Erstgeborene sind nicht intelligenter In vielen Elternratgebern liest man es noch, dass das Erstgeborene intelligenter sei als seine Geschwister. In einer Untersuchung aus Amerika lässt sich ein intellektueller Vorteil für das erste Kind einer Familie nicht erkennen. Die Unterschiede zwischen den Geschwistern sind verschwindend gering, lediglich als etwas verantwortungsbewusster, gewissenhafter und dominanter könnte man Erstgeborene bezeichnen. Für Ambitionierte 100 Schritte sind ein Anfang Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 7 Lesen senkt den Stresspegel Bitter macht schlank In Grapefruits sind viele Bitterstoffe enthalten, die wie ein natürlicher Appetitzügler wirken. Die Geschmacksrezeptoren signalisieren dem Hirn, dass die Zitrusfrucht ungenießbar ist – und schon ist der Hunger weg. Das haben Wissenschaftler der Rutgers University in New Jersey herausgefunden. Außerdem fördern Bitterstoffe eine gesunde Verdauung. Aber Achtung: Einige Inhaltsstoffe der Frucht können die Wirkung von Medikamenten verstärken oder abschwächen. Deshalb besser Arzneimittel nicht zusammen mit Grapefruitsaft einnehmen. Sie wollen fit werden, abnehmen, die Muskeln ein wenig stählen? Hilfreich ist dabei die Gratis-App „Runtastic Results“. Sie zeigt mehr als 120 Bodyweight-Übungen. Für 9,99 Euro kann man einen maßgeschneiderten Zwölf-Wochen-Trainingsplan dazu buchen. Dass die Pfefferminze bei Erkältungen, Kopfschmerzen und Magenproblemen wohltuend wirkt, das ist bekannt. Doch die Heilpflanze kann noch mehr: Nach dem Essen eine Tasse Pfefferminztee zu trinken, regt die Produktion von Gallensäften an und schaltet so den Turbo der Fettverbrennung an. Außerdem konnten amerikanische Forscher zeigen, dass Pfefferminzöl schnell munter macht, das Energieniveau hebt und sogar die Naschlust senken kann. Im Sommer kann man die aromatische Pflanze statt im Tee auch für einen erfrischenden Smoothie, beispielsweise mit Himbeeren, verwenden. Fotos: © stokkete, monticellllo, fastudio4, phive2015, gertrudda - Fotolia.com; Tony Hegewald/pixelio.de Zeitdruck ohne Ende? Fit bis ins hohe Alter bleiben In Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) die Broschüre „Fit im Alter und aktiv gegen Stürze“ entwickelt. Die Broschüre beschreibt einfache Bewegungsübungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Erhaltung der Selbstständigkeit. Auf dem dazugehörigen Bewegungsplan kann jeder sein persönliches wöchentliches Bewegungspensum eintragen und Fortschritte selbst kontrollieren. Die Broschüre steht im Internet unter www.in-form.de (unter: Aktuelles/Publikationen) zum Download kostenlos bereit. Ebenso kann sie für 7 Euro bestellt werden per E-Mail in-form@bagso.de, Telefon 0228/996845–3765. „Schon sechs Minuten lesen reichen aus, um den Stresspegel zu reduzieren“, sagt der Neuropsychologe David Lewis, der an der Universität von Sussex die beruhigende Wirkung des Lesens untersucht. Denn Lesen bedeutet, sich in eine Sache zu vertiefen, die sowohl entspannt als auch anregt. Während der Stresspegel beim Spazierengehen 42 Prozent abnahm, sank er beim Lesen um 68 Prozent. Laut Lewis spielt es übrigens keine Rolle, ob Thriller oder Liebesromane gelesen werden. Mit dem Fitnessprogramm geht es nicht so recht voran? Wahrscheinlich haben Sie sich zu viel vorgenommen. Besser geht’s in kleinen Schritten, das hat der US-Coach Stephen Guise herausgefunden. Mit seiner Methode „Simple Mini Habits“ setzt er auf kleinste Veränderungen. Heute keine Lust zu Joggen? Dann gehen Sie einfach in die Natur und machen nur 100 Schritte. Die Chancen stehen gut, dass es mehr werden. Sie spüren die tägliche Last der Termine, fühlen sich unter Druck, wissen nicht, wie sie alles schaffen sollen? Dann geraten Sie doch mal ganz bewusst aus dem Takt. Legen Sie einen ganzen Tag lang Ihre Uhr beiseite und leben ganz nach Ihrem eigenen Zeitgefühl. Wer sich darauf einlässt, spürt wie der Druck nachlässt, wie sich ein Gefühl von Freiheit und Urlaub einstellt. Zudem hilft es, zu lernen, welcher Tagesrhythmus zu einem passt. MUNTERMACHER PFEFFERMINZ hoh
VNH_Nr_10_S00001_00015
To see the actual publication please follow the link above