Page 30

VNH_Nr_12_S00001_00036

30 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Experten in der Region Fit für die Zukunft – Reha & mehr Das Rotenburger Herz-Kreislauf- Zentrum gehört seit 2016 zum kommunalen Klinikum Hersfeld- Rotenburg. Mit einer Reihe von strukturellen Änderungen sind nun die Weichen für die Zukunft gestellt worden. Akutmedizin jetzt mit Pneumologie Neben der Klinik für Kardiologie, die inzwischen in fünf Bereiche eingeteilt ist – siehe unten – und der renommierten Herz- und Gefäßchirurgie ist mit der Lungenheilkunde (Pneumologie) jetzt eine weitere Disziplin ins HKZ eingezogen. Als Teilbereich der inneren Medizin beschäftigt sich die Pneumologie mit allen Arten von Lungenerkrankungen. Auf die Prophylaxe bzw. die Erkennung und entsprechende Behandlung dieser Krankheitsbilder ist die neue Klinik im HKZ spezialisiert, sie bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung. Hochmodern ausgestattet, sind alle Verfahren der invasiven Diagnostik und interventionellen Therapie vorhanden. Zentrum für Cardiopulmonale Medizin Seit Herbst des Jahres 2016 ist das Herz- Kreislauf-Zentrum Teil eines universitätsmedizinischen Zentrums für Herz-und Lungenmedizin (offizieller Name: CPM) und bietet so Spitzenmedizin im universitären Umfeld. Das Zentrum für Cardiopulmonale Medizin ist als Modell für die Vereinigung der größten Leistungsanbieter eines Bundeslandes in der Herz und Lungenmedizin entstanden. Die neue Struktur ist die Antwort darauf, dass sich dieser Bereich der Medizin in den letzten Jahren besonders rasant entwickelt hat. Diese neuen Therapiemöglichkeiten erfordern einen immer größeren technischen Aufwand, ständige Innovation und teamfähige Mediziner. Um hier Schritt halten zu können sind die Kompetenzen der drei Standorte in Rotenburg, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und der Universitätskliniken Gießen/ Marburg im CPM gebündelt worden. Das Neuartige des medizinischen Konzepts ist es, Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen an einem Ort zu behandeln – denn Herzerkrankungen betreffen immer auch die Lunge und umgekehrt. Kardiologische Rehabilitation Am Anfang war die Reha. Damit begann vor über 40 Jahren die Geschichte des Fachzentrums auf dem Rotenburger Hausberg. Heute ist die kardiologische Rehabilitationsklinik eine hochspezialisierte Einrichtung für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Modernste Diagnosetechniken und ein breit gefächertes Spektrum an Therapiemöglichkeiten gewährleisten die Umsetzung einer optimalen Patientenversorgung. So sollen Patienten nach allen Operationen am Herzen wieder für den Alltag ertüchtigt werden. Die gilt besonders für Patienten mit Herzinfarkt, Herzschwäche (akut und chronisch), Herzmuskel- und Herzklappenerkrankungen, Herzschrittmacher incl. Defis, Dialysepflicht sowie Herzpumpen. Auch bei Krankheiten der Gefäße wie Lungenembolie, Operationen an Arterien oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit ist ein Aufenthalt in der Reha-Klinik hilfreich. Risikoerkrankungen, die zu kardiologischen Problem führen können, werden therapiert, zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht, Nierenerkrankungen oder chronische Atemwegserkrankungen. Neurologie mit den Phasen B, C und D Seit 2003 ist auch die neurologische Rehabilitation der Phasen B, C und D im HKZ heimisch. Die Rehabilitation erfolgt ohne Ortswechsel im gleichen Haus. n Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Ardawan Rastan – Tel. 06623 88-5858 Klinik für Kardiologie Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Koronare Interventionen Chefarzt PD Dr. med. Dieter Fischer – Tel. 06623 88-6010 Interventionelle Kardiologie/Strukturelle Herzerkrankung Chefarzt Prof. Dr. med. Holger Nef – Tel. 06623 88-6010 Rhythmologie Chefarzt Dr. med. Stefan Steiner – Tel. 06623 88-6137 Kardiale Bildgebung und Funktionsdiagnostik Chefarzt Dr. med. Reinhard Funck – Tel. 06623 88-6010 Rehabilitation und Prävention Chefarzt Dr. med. Klaus Edel – Tel. 06623 88-6105 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Kardio-Anästhesiologie Leitender Abteilungsarzt Dr. med. Andreas Kayß – Tel. 06623 88-5855 Operative Intensivmedizin Leitender Abteilungsarzt Dr. med. Marcel Kunde – Tel. 06623 88-5003 Klinik für Neurologie Neurologie und Neurologische Rehabilitation Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Horn – Tel. 06623 88-6111 Klinik für Pneumologie Allgemeine und Interventionelle Pneumologie, Pneumoonkologie, Beatmungsmedizin Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Wagner – Tel. 06623 88-6501 Allgemeine Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin Ltd. Arzt Dr. med. Rainer Michulla – Tel. 06623 88-6502 Spezialisten in Ihrer Nähe Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg Heinz-Meise-Str. 100, 36199 Rotenburg a.d. Fulda, Tel. 06623 88-0, info@hkz-rotenburg.de www.hkz-rotenburg.de


VNH_Nr_12_S00001_00036
To see the actual publication please follow the link above