Page 6

VNH_Nr_13

6 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Vital und g gesund d „Das Gesicht deines Diabetes“ Unterzuckerung, Überzuckerung, Frustration oder komplette Zufriedenheit – Diabetes hat viele Gesichter. Diese Vielfalt möchte „Ascensia beliebten 2018 zum zweiten Mal den Diabetes Care“ zeigen und startet der „Contour® Wettbewerb #100ProzentIch. Der Hersteller Next Blutzuckermesssysteme“ ruft Menschen mit Diabetes dazu auf, bis zum 17. Juli ihre Videos oder Fotos einzureichen, die zeigen, wie ihr Gesicht des Diabetes aussieht oder worin sie es erkennen. Dies sollte ein Hobby, einen Selfie oder eine Lebenssituation beinhalten. Die Fotos und Videos können über die Aktions-Webseite www.100 ProzentIch.eu, per E-Mail an info@ascensia.de unter dem Betreff „100ProzentIch“ oder mit dem Hashtag #100ProzentIch auch auf der Contour®Diabetes Solutions Facebook-Seite eingereicht werden. Unter allen eingereichten Beiträgen wählt die Jury den besten aus. Der Gewinner darf sich dann über eine Olympus PEN E-PL8 Systemkamera mit 14–42mm Pancake Objektiv freuen. Seine oder ihre Geschichte Pressematerialien Webseite und in wird später auch auf der Aktions-während des Wettbewerbs sind die veröffentlicht. Bereits Filme in einer Galerie auf der schönsten eingereichten Fotos und will der Blutzuckermess-Systeme- Webseite zu sehen. Mit der Aktion Vorurteilen aufräumen und Hersteller klarmachen, mit krankheitsbedingten dass das Leben auch trotz Diabetes schön sein kann. (ots, hmk) & TIPPS TRENDS Fotos (v. oben nach unten): © obs/Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH, obs/Wort & Bild Verlag – Baby und Familie/istock-PeopleImages Schiefe Milchzähne Eltern sollten ihrem Kind den Schnuller möglichst nur eine begrenzte Zeit am Tag geben. Denn Dauernuckeln über einen langen Zeitraum lässt die Milchzähne schief wachsen. „Die Milchzähne werden beim Nuckeln nach vorn gedrückt. Je intensiver der Schnuller in Gebrauch ist, umso ausgeprägter der Schiefstand“, betont Zahnarzt Dr. Thomas Breyer aus Meißen im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. „Das kann sich sogar auf die bleibenden Zähne auswirken.“ Schieben sich die oberen Frontzähne nach vorne, wird es Zeit, dem Kind den Nuckel allmählich abzugewöhnen. Im schlimmsten Fall kann sich ein lutschoffener Biss entwickeln, der kieferorthopädisch behandelt werden muss. „Er wirkt sich negativ auf die Sprach- und Gebissentwicklung aus“, so der Zahnarzt. Breyer empfiehlt, schon ab der U5 mit sechs Monaten regelmäßig zur Zahnvorsorge zu gehen. (ots)


VNH_Nr_13
To see the actual publication please follow the link above