Page 13

VNH_Nr_15_S00001_00036

Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 13 tet eine Höhendifferenz von rund 450 Metern. Ausgezeichnet vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“, ist der Weg mit einem weißen „U“ auf schwarzem Grund markiert. Eine Kilometerangabe sowohl in der Wanderkarte als auch am Steig hilft bei der Orientierung. Der Uplandsteig kombiniert die unterschiedlichsten Naturlandschaften des Hochsauerlandes mit über 40 schönen Aussichtspunkten und unvergesslichen Naturdenkmälern. Besonderes Highlight ist neben der Sumpf- und Moorlandschaft mit den darin heimischen Orchideen auch das Naturschutzgebiet der Hochheide, die zu den beeindruckendsten Deutschlands zählt (www.uplandsteig.de). Vulkan Vogelsberg pur: Felsentour Herbstein Felsbrocken in allen Größen: Die Felsentour Herbstein führt Wanderer auf 19 Kilometern durch den lange erloschenen Vulkan Vogelsberg. Unterwegs begegnen ihnen zu Basalt erstarrte Lava in allen Größen und Formen. Der mit dem grün-roten Logo des Vulkans Vogelsberg markierte Weg erschließt drei große Basalt-Durchbrüche, unterbrochen von lieblichen Wiesenlandschaften, kleinen Seen und schönen Ausblicken in die Region. Mit einer Höhendifferenz von 300 Metern, ist die rund fünfstündige Tour auf überwiegend naturbelassenen Wegen auch für Anfänger gut geeignet. Beginn ist am Parkplatz des Kolping Feriendorfes (https://www.vo gelsberg-touristik.de/aktiv/wandern/premi umwege.html#c592). Panoramablick in die offenen Fernen der Rhön: der Hochrhöner Seit über zehn Jahren erleben Wanderer auf dem rund 180 Kilometer langen Hochrhöner Wanderweg abwechslungsreiche Landschaften mit eindrucksvollen Panoramablicken, durchqueren urwüchsige Natur mit Basaltkegeln, Hochmooren, Bachläufen, Wäldern und Bergwiesen. Ausgezeichnet als Premiumwanderweg gehört der Hochrhöner zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Mit einem „Ö“ als Markierung führt er quer durch das UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Wanderer haben unterwegs die Wahl zwischen zwei Varianten: Die Ostroute führt über das Plateau der Langen Rhön, die Westroute über die Kuppenrhön. Zu den besonderen Highlights entlang der Route zählen die Panoramaliegen auf der Wasserkuppe mit Blick über die offenen Fernen der Rhöner Kuppen. Internationale Bekanntheit erlangt der Weg als „Top Trail of Germany“ – einer von 16 Spitzenwanderwegen, die mit Vielseitigkeit, Wandererlebnissen und Genuss überzeugen https://www.rhoen.de/urlaub- kultur-ferien-wellness/wandern-natur/derhochrhoener/ index.html) Der Urwaldsteig Edersee Auf 68 Kilometern verläuft die Hauptroute des Urwaldsteigs durch unberührte Natur entlang der Steilhänge rund um den Edersee, der sich fjordartig durch die Täler des Ederberglandes zieht. Schmale Pfade leiten die abenteuerlustigen Wanderer über Stock und Stein, vorbei an moosbewachsenen Felsblöcken und knorrigen Eichen und Buchen. Südlich des Edersees führt der bereits viermal als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete Urwaldsteig durch die UNESCO Weltnaturerbefläche des Nationalparks Kellerwald-Edersee mit seinen alten und wilden Buchenwäldern. Unterwegs gibt es für Wanderer immer wieder grandiose Ausblicke auf den 27 Kilometer langen Edersee, einen der größten Stauseen Europas. Die Kennzeichnung des Urwaldsteiges ist ein blauer Kreis mit weißer Beschriftung (www.urwaldsteig-edersee.de). Der Habichtswaldsteig: Wandervergnügen auf 85 Kilometern Für die einen liegt er im Norden Hessens, für die anderen in der Mitte Deutschlands: der Premiumwanderweg Habichtswaldsteig. Seinen Anfang nimmt der rund 85 Kilometer lange Steig am Edersee und verläuft anschließend durch den Naturpark Habichtswald mit seinen vielfältigen Landschaften, Burgen und kleinen Fachwerkorten. Höhepunkte entlang der Strecke sind neben der Weidelsburg – Nordhessens größte Burgruine – auch der Herkules als bekanntestes Wahrzeichen Kassels sowie die beeindruckenden Magerrasen und Basaltkuppen des Hohen Dörnbergs. Gekennzeichnet ist der Habichtswaldsteig mit einem weißen Habichtskopf auf purpurnem Grund. Ergänzt wird er durch insgesamt acht Extratouren, die als Tages- und Halbtagestouren buchbar sind. Besucher haben beim Wandern die Möglichkeit, die Region näher kennenzulernen, in der sich bereits die Brüder Grimm wohl fühlten und Ideen für ihre Märchen sammelten (www.habichtswaldsteig.de). (Red.; Quelle: Hessen Agentur) Informationen Unter www.hessen-tourismus.de stellt die HA Hessen Agentur einige Tourentipps für Herbstwanderungen in den elf hessischen Wanderregionen vor. Hier kann auch eine Wanderkarte bestellt werden, die eine Übersicht über ausgewählte Qualitätswanderwege in Hessen gibt.


VNH_Nr_15_S00001_00036
To see the actual publication please follow the link above