„Die Feinheiten liegen im Detail“ 28 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Experten in der Region Implantatzentrum Kassel – Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden Von Helga Kristina Kothe Der Verlust eines oder mehrerer Zähne ist für viele Betroffene ein Schock: Das Kauen und Sprechen wird beeinträchtigt, das Selbstwertgefühl leidet. Die moderne Zahnmedizin kann verlorene Zähne auf vielfältige Weise ersetzen. „Einer der sichersten Wege ist die Versorgung auf Implantaten“, sagt Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden. Im Implantatzentrum Kassel versorgt er mit einem Team erfahrener Fachärzte Patienten mit wissenschaftlich erprobten, hochwertigen Implantatsystemen. Terheyden ist Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Roten Kreuz Krankenhaus Kassel, Inhaber der dortigen fachärztlichen Praxis und zugleich Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Er gilt als weltweit angesehener Experte für Implantatversorgungen und Knochenaufbau (Augmentation). Patienten aus ganz Deutschland kommen zu ihm ins Zentrum, das am Roten Kreuz Krankenhaus in der Nähe des ICE Bahnhofs verkehrsgünstig angesiedelt ist. Nicht immer können Patienten sogleich mit einen Implantat versorgt werden – zum Beispiel dann, wenn sich der Kieferknochen nach dem Verlust eines Zahnes bereits abgebaut (Atrophie) hat. Vor allem der Oberkiefer ist nach langer Zahnlosigkeit gefährdet. Die Stabilität und Festigkeit des Kieferknochens ist jedoch für den Halt des implantatgetragenen Zahnersatzes das A und O. Dafür muss sowohl in der Höhe als auch in der Breite genügend Kieferknochen vorhanden sein. „Knochen sind ein wichtiger lokaler Erfolgsfaktor für Zahnimplantate. Bei Mangel sollte er aufgebaut werden, um die Voraussetzungen für eine langfristige Implantatgesundheit zu schaffen“, erläutert Terheyden. Auch in schwierigen Fällen, zum Beispiel wenn der Knochen nicht nur verbreitert, sondern auch vertikal erhöht werden muss, könne Patienten geholfen werden. „Die Feinheiten liegen im Detail“, sagt Terheyden. Entscheidend sei ein fester Knochenabschluss am oberen Implantatrand und ein straff angewachsenes Zahnfleisch auf den ersten Millimetern. Denn wenn der Knochen nicht gut anliegt, kann das Zahnfleisch unkontrolliert in die Tiefe wachsen und Zahnfleischtaschen bilden. „Dort siedeln sich Bakterien an, wodurch es zu einer Implantatbettentzündung und im schlimmsten Fall zum Verlust kommen kann“, erläutert er weiter. Nur sichere Materialien kommen zum Einsatz Prof. Dr. Dr. Henrik Terheyden setzt auf leitliniengerechte Therapien und die Verwendung sicherer Knochenersatzmaterialien. „Auf Knochenmaterialien von menschlichen Spendern verzichten wir in der Regel aufgrund der Gesundheitsgefahren“, betont er. Vor der Behandlung müssen Patienten keine Angst haben: In der Regel werden Knochenaufbauten ambulant in Sedierungsbehandlung vorgenommen. Das modern ausgestattete Implantatzentrum mit einem Team aus erfahrenen und qualifizierten Fachärzten ist vor allem Ansprechpartner für Patienten mit komplexen Situationen, die in enger Zusammenarbeit mit den Hauszahnärzten gelöst werden. „Unser Schwerpunkt liegt auf den operativen Anteilen der Behandlung einschließlich Beratung, Planung und Diagnostik“, sagt Terheyden. In der Regel erfolgten die prothetische und zahnärztliche Behandlung sowie die spätere Nachsorge zu Hause. n Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden ist auf Knochenaufbau und Implantatversorgung spezialisiert. Neben seiner Praxistätigkeit lehrt und forscht er an der Universität Kiel. Kontakt Implantatzentrum Kassel Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden Bergmannstraße 32 34121 Kassel Telefon: (0561) 31097098 E-Mail:anmeldung@ implantatzentrumkassel.de Internet: www.implantatzentrumkassel.de Foto: privat Knochen ist wichtigster Erfolgsfaktor
VNH_Nr_8_S00001_00036
To see the actual publication please follow the link above