Kassel und die OLYMPIA-QUALIFIKATION Luftfahrtindustrie seit 1923 Geschichte(n), Menschen, Technik TICKETS UNTER LEICHTATHLETIK.DE, 01806-9990000* SOWIE DEN VORVERKAUFSSTELLEN DER HNA UND TOURIST INFORMATION INNENSTADT *€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz/max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 7 Pediküre vom Profi Ob man sich um seine Fußpflege selbst kümmert oder sich ab und zu eine professionelle Pediküre gönnt, ist Geschmackssache. „Problemzonen“ wie Hühneraugen sollte man jedoch nicht selbst behandeln, sondern lieber von einem erfahrenen medizinischen Fußpfleger, dem Podologen, entfernen lassen. Dabei werden auf die betroffenen Stellen Tinkturen oder Wirkstoffpflaster aufgetragen, die Salizylsäure enthalten. Diese weicht die Verdickung in wenigen Tage auf, das Hühnerauge kann dann leicht und schmerzfrei abgetragen werden. Ein Druckschutzpolster verhindert weitere Reibungen. Auch gegen eingewachsene Nägel gibt es in der podologischen Praxis besondere Hilfsmittel. Sollten sie keinen Erfolg bringen, ist möglicherweise ein chirurgischer Eingriff nötig. Für den starken Auftritt Was den Füßen sonst noch gut tut ● Gehen Sie regelmäßig barfuß, möglichst im Freien. Das regt die Durchblutung an und stimuliert die Reflexzonen unter den Fußsohlen. Dort enden mehr als 70 000 Nervenbahnen, die durch das Barfußlaufen aktiviert werden. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 18./19. JUNI 2016 l AUESTADION KASSEL Mit Hintergrundwissen und vielen Fotos schildern die Autoren Rolf Nagel und Thorsten Bauer in dem 464 Seiten starken Buch eindrucksvoll die Entwicklung der Luftfahrtindustrie in Nordhessen. ISBN: 978-3-87064-147-4 Hier bestellen! Telefon: 05661 731-465 E-Mail: sigrid.goette-barkhoff@bernecker.de www.bernecker.de Zur Bestellseite: http://tinyurl.com/p338fog ab39,80 € im Handel oder online erhältlich ten reichen aus. Danach die Füße gut abtrocknen, vor allem in den Zehenzwischenräumen. ● Nach dem Bad ist die Hornhaut weich und lässt sich mit einem Bimsstein oder einem Hornhautschwamm vorsichtig abschmirgeln. Hartnäckige Stellen mit einer Hornhautraspel bearbeiten. Auf keinen Fall eine Schere oder Rasierklinge verwenden. ● Massieren Sie anschließend eine Fußcreme mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck in die Haut ein. Bei trockener, rissiger Haut ist eine fettreiche Salbe mit Harnstoff (Urea) empfehlenswert. Sie kann auch als Fußmaske aufgetragen werden. Nach zehnminütiger Einwirkzeit werden die Reste mit einem Kosmetiktuch abgenommen. Für normale Fußhaut reicht eine gute Allzweckcreme. Im Sommer wirkt ein kühlendes Gel erfrischend. ● Bringen Sie danach Ihre Fußnägel in Form. Sie sollten gerade und nicht zu kurz geschnitten und danach in eine Richtung gefeilt werden, um das Ausfransen zu verhindern. Die Nagelhaut vorsichtig mit einem Holzstäbchen zurückschieben, niemals abschneiden. ● Wer mag, lackiert die Nägel zum Abschluss noch in einer trendigen Farbe – fertig! ● Ein Massageroller oder Igelball ist ein ideales Gymnastikgerät für die Füße. Es lässt sich fast überall und zu jeder Zeit anwenden. ● Bewegen Sie Ihre Füße viel. Wenn Sie oft stehen müssen, können Sie zum Beispiel das Gewicht von einem auf den anderen Fuß verlagern oder sich öfters auf die Zehen stellen und den Fuß abrollen. Im Sitzen kann man die Füße locker im Gelenk kreisen lassen oder abwechselnd strecken und wieder anziehen. ● Fitnessübungen für die Füße: Stellen sie sich hüftbreit hin. Heben Sie zuerst alle Zehen an und versuchen Sie dann, sie einzeln nacheinander abzusenken. Spreizen Sie die Zehen und probieren Sie, ob Sie Gegenstände mit den Zehen greifen und aufheben können, zum Beispiel ein Tuch oder einen Bleistift. ● Gehen Sie möglichst oft zu Fuß. Nehmen Sie die Treppe anstatt des Aufzugs, fahren Sie mit dem Rad anstatt mit dem Auto. ● Legen Sie die Füße häufig hoch, besonders, wenn Sie im Sommer, wenn es heiß ist, zu geschwollenen Füßen neigen. Quelle: BKK/VBU n
VNH_Nr_8_S00001_00036
To see the actual publication please follow the link above