Page 4

Sonderheft_2016_S00001_00016

12.30–13.30 Uhr – Konferenzzimmer 1 Vortrag**: „Chronisch kranke Kinder im Unterricht: Was Lehrkräfte wissen sollten“ Leitung: Michaela Mann, Eder-Apotheke in Edermünde-Grifte 12.30–14.00 Uhr – Bankett-Saal Nord Vortrag**: Eine gesunde Schule ist eine bewegte Schule- Lernen braucht Rhythmus Leitung: Peter Pastuch, Motologe, Diplomsportlehrer, Schulberater, sport-creativ Für Schülerinnen und Schüler 10.00–11.30 Uhr – Gesellschaftsraum Ökofilmtour 2016: Ungeschminkt – Die schmutzige Welt der Kosmetik, Altemeier & Hornung Filmproduktion, Hamburg Moderation: Sarah Schliessmann Anmeldung erforderlich: seim@regionnordhessen.de Teilnehmerzahl begrenzt Allgemeine Informationsveranstaltungen Freitag, 18.03.2016 15.00–18.00 Uhr – Konferenzzimmer 2 Kinderbetreuung 3–10 Jahre Kleine Stromer gGmbH 10.00–17.15 Uhr – Kolonnadensaal 2 Seminar: Teamwork in Stresssituationen Leitung: Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen Anmeldung: Elvira Günthert, Tel.: (06032) 782132, Fax: (06032) 782180, elvira.guenthert@laekh.de Tagungsbeitrag 105,00 €, Höchstteilnehmerzahl: 18 4 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Programm Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen werden von der LÄKH mit CME-Punkten zertifiziert. Die mit ** gekennzeichneten Veranstaltungen sind vom Hessischen Kultusministerium akkreditiert Kontakt & Anmeldung: Regionalmanagement Nordhessen GmbH Jana Seim Tel.: (0561) 97062 212 • seim@regionnordhessen.de 12.00–14.00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Vortrag: DEINE Manndeckung – Prostata-Früherkennung: was ist richtig, was ist falsch – Informationsvorträge und Podiumsdiskussion mit M. Roth (Trainer MT-Melsungen) Leitung: Dr. Peter Kollenbach 13.00–17.15 Uhr – Kolonnadensaal 3 Seminar: Autsch, mein Rücken Leitung: Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen Anmeldung: Elvira Günthert, Tel.: (06032) 782132, Fax: (06032) 782180, elvira.guenthert@laekh.de Tagungsbeitrag 70,00 €, Höchstteilnehmerzahl: 12 14.00–15.00 Uhr – Bankettsaal Süd Vortrag: Gesund, fit und leistungsstark dank BEMER Leitung: Ludwig Heggenstaller, Heggenstaller-Keller GbR 14.00–15.00 Uhr – Konferenzzimmer 1 Vortrag: Arzneimittel sicher anwenden – wie geht das? Leitung: Claudia Wegener, Apothekerin Zusatzbezeichnung Geriatrische Pharmazie, Delegierte der Landes- apothekerkammer Hessen, Regionale Fortbildungs- beauftragte der LAK Hessen 14.30–15.30 Uhr – Bankettsaal Nord Vortrag: Neue Wege und messbare Erfolge – auch bei jüngeren Pflegebedürftigen – in der Kurzzeitpflege Leitung: Waltraud Rebbe-Meyer, Pflegehotel Willingen Samstag, 19.03.2016 09.00–18.00 Uhr – Konferenzzimmer 2 Kinderbetreuung 3–10 Jahre, Kleine Stromer gGmbH 10.00–11.00 Uhr – Bankettsaal Süd Vortrag: Wie verhalte ich mich richtig wenn mein Umfeld Traumatisierungen erlebt hat – Das Thema soll am Beispiel der Zunahme von Flüchtlingen, die Opfer von Gewalt und Misshandlungen wurden, aufgezeigt und diskutiert werden. Leitung: MediClin Klinik für Akutpsychosomatik Bad Wildungen 10.00–11.00 Uhr – Kolonnadensaal 2 Vortrag: Berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge im Gesundheits- und Sozialmanagement Leitung: Maria Weidemann, FOM Hochschule für Ökonomie & Management Kassel 11.00–12.00 – Konferenzzimmer 1 Vortrag: Stottern – Hintergründe zur Entstehung, Ursache, Auswirkungen; angemessener Umgang mit Betroffenen Leitung: Jana Schraven, Natalie Lind, Logopädie Stimmzentrum Gabriele Herzing


Sonderheft_2016_S00001_00016
To see the actual publication please follow the link above