Page 53

Vitales Nordhessen 2 2015

Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 53 Blutdrucks, Seh- und Hörtests oder das Kennenlernen der Funktionsweise eines Defibrillators beziehen die Menschen aktiv ein. Höhepunkt sind jedes Jahr die überlebensgroßen Organmodelle. So konnten die Besucher 2014 unter anderem den Aufbau eines Ohres samt Gehörgang bestaunen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist stets mit einer Blutspende-Aktion dabei. Bei den Kasseler Gesundheitstagen 2015 sind die Helfer des DRK im Kolonnadenflügel des Kongress Palais zu finden. Mit dabei sein werden, wie in den vergangenen Jahren auch, mehr als 20 Selbsthilfegruppen. Für Bettina Ungewickel sind auch sie ein Herzstück der Gesundheitstage. Denn an ihren Ständen fänden Betroffene andere Menschen, mit denen sie ein Schicksal teilen. Vor allem seien Selbsthilfegruppen ein wichtiges Netzwerk, der Austausch unter den Mitgliedern sei rege – und das spürt man auch während der Gesundheitstage. Fachpersonal und Nachwuchs im Fokus Auch die fachliche Fortbildung ist eine Säule der Gesundheitstage. Zertifizierte Seminare für Ärzte und medizinisches Fachpersonal sind seit jeher Bestandteil des Programms und werden auch 2015 in Abstimmung mit der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen angeboten. Neben Medizinern haben auch Lehrer die Möglichkeit, sich im Bereich Gesundheitsförderung fortzubilden, unter anderem zu Themen wie Suchtprävention, Yoga oder Qigong. Im Fokus steht seit langem auch der Fachkräftenachwuchs für Gesundheitsberufe. Denn die Bewerberzahlen sind rückläufig, obwohl der Gesundheitsmarkt einer der wichtigsten Zukunftsmärkte ist. Deshalb werden Ausbildungsplätze und duale Studiengänge für Abiturienten und Fachoberschüler beworben. Zudem können sich Medizinstudenten über Perspektiven für das Praktische Jahr oder eine Facharztausbildung in Nordhessen zu informieren. Kurzum: Interessierte und gesundheitsbewusste Menschen sprechen die Kasseler Gesundheitstage ebenso an wie Ärzte oder die Fachkräfte von morgen. „Unsere Region hat eine große Gesundheitskompetenz, die sich in den vielfältigen Angeboten widerspiegeln. Aussteller und Besucher sind jedes Jahr begeistert. Das ist der Erfolgsindikator“, resümiert Ungewickel. Auch Regionalmanager Holger Schach ist überzeugt: „Die erfreuliche Resonanz bestätigt, dass sich unsere Gesundheitstage inzwischen als feste und offenkundig beliebte Informations- und Erlebnisveranstaltung etabliert haben.“ Ein Konzept mit Vorbildcharakter Das von Prof. Dr. Hansjörg Melchior initiierte Konzept der Kasseler Gesundheitstage hat in Deutschland Vorbildcharakter. Sein Ziel war es, ein Format zu schaffen, das auf drei Säulen beruht: „Fortbildung für Medizin-Berufe, Information für medizinische Laien und Informationsausstellung der Medical-Industrie.“ Über die Resonanz sagt der wissenschaftliche Leiter der Gesundheitstage: „Die Kasseler Gesundheitstage waren zunächst ein Unikat, welches auf große Resonanz gestoßen ist. Inzwischen hat es bundesweit reichlich Nachahmer gefunden. Die Konkurrenz stimuliert uns, die Veranstaltung weiterzuentwickeln.“ Ungewickel ergänzt: „Wir haben das Thema Gesundheit für die Besucher in Nordhessen transparenter und erlebbar gemacht.“ Das sei den Ausstellern zu verdanken, die von Jahr zu Jahr ihre Angebote attraktiver und spannender gestalteten. Und so wird die Messe ihrem Motto „Gesundheit ist unser Ziel“ jedes Jahr auch auf ein Neues gerecht. n Kasseler Gesundheitstage Am Freitag, 20. und Samstag, 21. März 2015 finden die 12. Kasseler Gesundheitstage im Kongress Palais Kassel – Stadthalle statt. Die Messe, die unter dem Motto „Gesundheit ist unser Ziel“ steht, hat an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Hygiene und Multiresistente Erreger. Dazu wird es verschiedene Vorträge und Veranstaltungen geben. Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen wird im Rahmen der Gesundheitstage eine Mitgliederversammlung einberufen. Dr. Markus Schimmelpfennig, Abteilungsleiter „Hygienische Dienste“ Gesundheitsamt Region Kassel, wird einen Vortrag zum Thema „Hygiene in Klinik und Praxis“ halten. Die Eröffnung der Kasseler Gesundheitstage findet am 19. März 2015 statt. Die Feier wird durch einen Festvortrag von Prof. Dr. Josef Rüschoff, Medizinischer Leiter des Instituts für Pathologie Nordhessen, abgerundet. Auch in diesem Jahr können die Aussteller von unterschiedlichen Rabatten profitieren. Kontakt: Regionalmanagement Nordhessen GmbH, Michaela Willmann Telefon 05 61/970 62–200 E-Mail: willmann@ regionnordhessen.de Freuen sich über den Erfolg: Holger Schach, Prof. Dr. Hansjörg Melchior, Prof. Dr. Edgar Franke (MdB), Bettina Ungewickel und Michaela Willmann. Während der Kasseler Gesundheitstage gibt es viele Mitmachaktionen wie das Messen des Blutzuckers.


Vitales Nordhessen 2 2015
To see the actual publication please follow the link above