Page 12

VNH_Nr_5_S00001_00020

Vital und gesund Tipps für den Start in den Wintersport Fit für die Piste Der Winter steht vor der Tür, viele freuen sich, endlich Skier oder Snowboards einpacken zu können. Damit der Spaß nicht zu früh endet, empfiehlt Sportwissenschaftler Klaus Möhlendick es trotz der Vorfreude behutsam anzugehen: „Die ersten Pistenkilometer nach längeren Pausen sollten 12 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit bewusst langsam und vorsichtig gefahren werden, um wieder ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen.“ Der Fahrstil sollte außerdem den persönlichen Fähigkeiten angepasst sein. Auch im Winterurlaub sei zudem auf ausreichende Flüssigkeits- und Energiezufuhr zu achten. Alkohol ist natürlich tabu, damit man fahrtüchtig bleibt. Bei Fehlsichtigkeit gehören Kontaktlinsen oder Sportbrille zur Standardausrüstung. Neben der körperlichen Fitness spielt aber auch die mentale Verfassung eine Rolle. Der Experte rät deshalb: „Auch wenn es noch so viel Spaß macht, sollten Sportler darauf achten, ob ihre Konzentration noch ausreicht oder ob sie schon Ermüdungsanzeichen feststellen.“ Dann müssen rechtzeitig Regenerationspausen eingelegt werden. Nach dem Skilaufen laden Sauna und warme Bäder natürlich besonders ein Völlig untrainierten Menschen rät der Experte vom Ski- und Snowboardfahren ab: „Wer nicht fit ist, riskiert Verletzungen! Und wer sich trotzdem auf die Bretter wagen möchte, sollte dies nur unter fachlicher Anleitung tun.“ Auch erfahrene Sportler können schon im Vorfeld eines geplanten Skiurlaubs einiges beachten. „Selbst derjenige, der sich das ganze Jahr über mit Sport fit hält, kann schon zwei Monate vor dem Skiurlaub mit regelmäßiger Skigymnastik beginnen“, rät Möhlendick. Neben Kraftübungen für eine starke Muskulatur seien auch Ausdauertraining und Koordinationsübungen sinnvoll. Zwei bis dreimal pro Woche sollte man circa 30 bis 60 Minuten für das Training einplanen. n Die Skisaison hat begonnen: Lassen Sie es auf den ersten Pistenkilometern langsam angehen, um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen. So minimieren Sie das Risiko für Verletzungen. Fotos: istockphoto.com


VNH_Nr_5_S00001_00020
To see the actual publication please follow the link above