Grippe-Prävention: Andreas Halfar, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates, wird von Arzt Hubert Plamper geimpft. Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 21 Personalbereich die Gesundheitsangebote organisiert. Die durchschnittliche Gesundheitsquote der Bank lag im Jahr 2014 bei 97 Prozent – ein Wert, von dem andere Unternehmen nur träumen können. Generell versucht das kirchlich und nachhaltig ausgerichtete Finanzinstitut, durch Schulungen seiner Führungskräfte zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, durch ergonomisch optimal gestaltete Arbeitsplätze sowie familienfreundliche Teilzeitmodelle negativen Entwicklungen vorzubeugen. Im Jahr 2015 stand das Gesundheitsmanagement unter dem Motto: „Vorsorge – wir sorgen für Sie“. Die Angebotspalette umfasst Workshops zur Stressbewältigung und Entspannung, die Untersuchung der Bildschirmarbeitsplätze sowie Rücken- und Fußreflexzonenmassagen und bietet zudem die Möglichkeit, an einer Rückenschule teilzunehmen. Außerdem gibt es tolle Beispiele, wie sich Kollegen selbst organisieren: ein Fußball Team, Laufgruppen und Yoga-Kurse etwa, bei denen sich Mitarbeitende nach Dienstschluss verabreden, dienen ihrerseits als Anreiz für ein gesundheitsförderliches Verhalten. Finanzielle Anreize schaffen Wer die Angebote nutzt, kann mit einem Bonuspass Punkte sammeln und attraktive Prä- Albrecht Weisker ist Journalist und arbeitet seit 2015 in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Vorstandsstab der Evangelischen Bank eG. mienzahlungen erhalten. Zudem unterstützt die Evangelische Bank als Arbeitgeber die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten, indem sie einen monatlichen Sportzuschuss zahlt. Finanziell greift die Bank ihren Mitarbeitenden auch durch Zuschüsse zu Zusatz-Krankenversicherungen unter die Arme. Das Motto dabei: „Vorsorge statt heilen, betreuen statt bedauern.“ Doch zur Wahrheit gehört auch, dass sich manche Erkrankung selbst durch das beste Gesundheitsmanagement nicht abwenden lässt. In diesem Fall kommt der Integrationsbegleitung eine große Bedeutung zu. Sie gewährleistet, dass im Verlauf und nach langwierigen Erkrankungen Mitarbeitenden sensibel und professionell geholfen wird, um eine rasche Genesung zu unterstützen. Bei diesen Themen rund um die berufliche Wiedereingliederung ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat selbstverständlich. Mitarbeiterzufriedenheit steigt Ergebnis des vorbildlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements der Evangelischen Bank ist eine Win-win-Situation. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen. Wie Mitarbeiterumfragen belegen, steigt durch derartige Angebote die Mitarbeiterzufriedenheit – und damit die Leistungsbereitschaft am Arbeitsplatz. Und die Evangelische Bank positioniert sich im Unser Gastautor Die Evangelische Bank eG Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges Kreditinstitut. Als moderner Finanzdienstleister bietet sie Spezial-Know-how und umfassende Finanzlösungen für Kirchen, Diakonie, Caritas, Freie Wohlfahrtspflege und Sozialwirtschaft an. Im Jahr 2014 ist die Evangelische Bank eG aus einem Zusammenschluss der Evangelischen Kreditgenossenschaft eG, Kassel, und der Evangelischen Darlehnsgenossenschaft eG, Kiel, entstanden. Die Evangelische Bank eG ist die größte Kirchenbank und zählt zu den zehn größten Genossenschaftsinstituten in Deutschland. Wettbewerb um qualifizierte Kräfte als attraktiver Arbeitgeber, der sich bewusst um seine Beschäftigten kümmert – zu deren eigenem Wohl wie zum Wohl des Unternehmens. n Fotos: Mario Zgoll, Evangelische Bank Vorsorge statt heilen, betreuen statt bedauern Mit langem Atem: Das Team der Evangelischen Bank beim DAK-Lauf 2015.
VNH_Nr_5_S00001_00020
To see the actual publication please follow the link above