20 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Gesund im Unternehmen Evangelische Bank: Win-win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Die Evangelische Bank mit Sitz in Kassel sorgt seit langem mit einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement für das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter. Lohn dieses besonderen Engagements im Bereich der Personalplanung und -entwicklung ist die Auszeichnung als „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2015“. Das begehrte Zertifikat honoriert nicht nur die Anstrengungen zur systematischen Weiterbildung der Mitarbeitenden, die flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Familienfreundlichkeit, sondern speziell auch das vorbildliche innerbetriebliche Gesundheitsmanagement. „Wir haben die Herausforderung schon vor Jahren erkannt und mit Erfolg ein strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt“, erläutert Personalleiter Dieter Fritz, dessen Team für den Gesundheitsschutz zuständig ist. Hier wird die gesundheitliche Vorsorge groß geschrieben, das Thema Prävention ist ja ohnehin in aller Munde. Erklärtes Ziel ist, nicht erst eine Erkrankung abzuwarten, sondern Krankheiten möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Das Gesundheitsmanagement der Evangelischen Bank stützt sich auf drei Säulen: präventive, aktive und integrative Maßnahmen. Was zunächst abstrakt klingt, ist ganz einfach: Zum Bereich der Prävention gehören die herkömmlichen Aufgaben des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Zu den aktiven Maßnahmen, die ebenfalls vorsorgend wirken, gehört der zentrale Bereich der Gesundheitsförderung. Als integrativ schließlich werden die Aufgaben bezeichnet, die die Wiedereingliederung von Mitarbeitern betreffen, die nach einer längeren Krankheit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Aktive Prävention Besonderes engagiert hat die Kirchenbank in den vergangenen Jahren den Ausbau der aktiven Prävention vorangetrieben. Dazu gehören unternehmensinterne Gesundheitstage, Vorträge zur Stressbewältigung, Blutspende-Aktionen und eine Grippeschutzimpfung. Mit Erfolg: „Unsere Mitarbeitenden nutzen das vielfältige Angebot nicht nur gerne, das Unternehmen hat zugleich auch den Krankenstand spürbar gesenkt“, berichtet Gabriele Nickel, die im Gesundheitsbewusstsein wird honoriert Für moderne Unternehmen sind gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter der wichtigste Erfolgsfaktor – sie sind der Garant für gesundes wirtschaftliches Wachstum. Hohe Krankenstände kosten den Arbeitgeber bares Geld. Da ist es nur konsequent, dass viele Unternehmen auf ihr betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) besonderes Augenmerk legen. Eine Vorreiterrolle in Nordhessen nimmt die Evangelische Bank ein. Von Albrecht Weisker Rudern für den guten Zweck: Der Doppelvierer der Evangelischen Bank legt sich bei einer Benefizregatta auf der Fulda kräftig in die Riemen.
VNH_Nr_5_S00001_00020
To see the actual publication please follow the link above