Page 14

VNH_Nr_9_S00001_00016

14 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Pflege Musik für die Seele Multisensorische Bücher wecken Emotionen und Erinnerungen Oma spricht nicht mehr. Seit ihre Demenz immer weiter vorangeschritten ist, findet einfach niemand mehr Zugang zu ihr. Sobald allerdings Musik erklingt, erscheint ein Lächeln auf Omas Gesicht und sie singt. Was wie eine traurige Geschichte klingt, ist oft Alltag im Leben mit einem demenziell veränderten Menschen. Doch Musik bewirkt Wunder, wie die Forschung zeigt – ebenso wie die Erfahrung mit der SingLiesel, der Mitsing- und Erlebnisbuchreihe aus dem SingLiesel- Verlag. Auf Knopfdruck können hier Melodien aus vergangenen Zeiten abgespielt und damit Erinnerungen aus dem Langzeitgedächtnis hervorgeholt werden, die lange verloren schienen. Für Betroffene, Angehörige sowie Pflegekräfte ist das eine enorme Erleichterung. Wissenschaft trifft Gefühl Wissenschaftlich gesprochen funktioniert Musik bei demenziell veränderten Menschen über das musikalische Langzeitgedächtnis. Demnach ist es nicht jedes Lied, das Betroffene anspricht, es sind Lieder aus der persönlichen Vergangenheit, besonders aus der Kindheit. Gerade bei älteren Menschen sind hier Volks- oder Kinderlieder sowie Klassiker aus der Weihnachts- oder Frühlingszeit tief verwurzelt. Genau an dieser Stelle knüpft die SingLiesel an, indem alte, bekannte Melodien per Knopfdruck abgespielt werden können. Das erste Buch aus der Reihe erschien in 2013. „Die SingLiesel ist das erste Werk, das in unserem Verlag entstanden ist – und in ihrer Form bislang einzigartig unter den breiten Angeboten für demenziell veränderte Menschen“, berichtet Verlegerin Annette Röser. Um den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz genau zu entsprechen, wurde das Buch gemeinsam mit Experten aus Gerontologie, Neurologie, Therapie und Pflege entwickelt. „Ich habe den Prototyp im Anschluss meinem Vater gezeigt, der sich bereits in einem weit fortgeschrittenen Stadium der Demenz befand. Beim Anblick des Buches funkelten seine Augen und der ehemalige Verleger in ihm blitzte auf, als er mir direkt ans Herz legte, auf jeden Fall in Serie zu gehen“, sagt sie. Einzigartiges Konzept für einzigartige Reaktionen Jede SingLiesel enthält jeweils drei Volkslieder aus früheren Zeiten, die per Knopfdruck abgespielt werden können. Diese wurden in tieferen Tonlagen sowie in deutlicher, langsamer Sprache aufgenommen, damit Menschen mit Demenz den Klang angenehm und beruhigend empfinden. Während einige Betroffene direkt in den Gesang einstimmen, genießen andere nur die Melodie und hören zu. Bei beiden Gruppen aber werden scheinbar vergessene Assoziationen geknüpft, die Emotionen hervorrufen und damit auch zum Erzählen einladen. Doch die SingLiesel-Bücher bieten noch mehr: Auf jedes Lied stimmt eine doppelseitige Abbildung ein, die beim Betrachter Erinnerungen an eigene Erlebnisse weckt. Für Vertrautheit sorgen der Illustrationsstil sowie die zeittypischen Elemente. Auch sind Klapp- und Fühlelemente auf jeder Doppelseite untergebracht, um die Aktivierung in Form des Tastens zu fördern. Die SingLiesel-Reihe umfasst aktuell zwölf Bücher, die zum Preis von jeweils 29,95 Euro erhältlich sind und unter anderem die Themen Frühling, Geburtstag, Heimat, Kindheit, Kirche, Liebe oder Weihnachten behandeln. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.singliesel.de HKK n Fotos: © matlinski - Fotolia.com, Singliesel GmbH


VNH_Nr_9_S00001_00016
To see the actual publication please follow the link above