Page 24

VNH_Nr_10_S00001_00015

Implantatzentrum Kassel – Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden Schonender Knochenaufbau dank minimal-invasivem Eingriff Spezialisiert auf Knochenaufbau und Implantatversorgung: Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden. Hier zu sehen mit Lara Chiout, Zahmedizinische Fachangestellte, im Implantatzentrum Kassel. 24 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Experten in der Region Minimal-invasive Operationstechniken sind in der Chirurgie mittlerweile gang und gäbe. Auch in der Oralchirurgie hält die für den Patienten sanfte Technik Einzug. Im Implantatzentrum Nordhessen setzt Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden auf minimal-invasive Eingriffe für die Regeneration des Kieferknochens. Der Verlust eines Zahnes oder mehrerer Zähne bedeutet für die Patienten einen Verlust an Lebensqualität. Dank moderner Implantologie und Zahnprothetik ist dies heute nur noch eine vorübergehende Situation. Zahnimplantate benötigen aber als wichtigsten Erfolgsfaktor ein stabiles Knochenfundament des Kiefers in Höhe und Breite. In der Regel ist deshalb ein Knochenaufbau (Augmentation) angesagt. Der Sinuslift ist eine Methode, mit der der Knochen im seitlichen Oberkiefer regeneriert wird, indem der Kieferhöhlenboden angehoben wird. Ohne Sinuslift können nur vorne Implantate gesetzt werden. Mit einem Sinuslift wird eine Zahnprothese oder Zahnbrücke auch im hinteren Bereich gleichmäßig abgestützt, was statisch viel günstiger ist. „Ein Eingriff, den viele Patienten scheuen und lieber Kompromisse eingehen“, sagt Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden aus Erfahrung. Er ist Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Roten Kreuz Krankenhaus Kassel und Inhaber des dort ansässigen Implantatzentrums Kassel. Gründe seien die Angst vor Schwellungen und Schmerzen nach dem Eingriff, ebenso wie die Gefahr von Infektionen und schlechter Wundheilung. Deshalb versuchten viele, einen Knochenaufbau am besten zu vermeiden. Neues Verfahren ohne Schnitt und Naht Ihnen bietet Terheyden ein neues Verfahren an: Mittels eines minimal-invasiven Eingriffs wird der verloren gegangene Kieferknochen wiederaufgebaut. Beim klassischen offenen Sinuslift erfolgen eine lange Schnittführung am Kiefer und eine Knochenfensterung von der Seite, das Knochenaufbaumaterial wird eingebracht, die Wunde anschließend ge- Implantatzentrum Kassel Patienten aus ganz Deutschland kommen in das Implantatzentrum Kassel, das am Roten Kreuz Krankenhaus in der Nähe des ICE Bahnhofs angesiedelt ist. Das modern ausgestattete Zentrum mit einem Team aus erfahrenen, qualifizierten Fachärzten ist vor allem Ansprechpartner für Patienten mit komplexen Situationen oder wenn andere Behandlungen gescheitert sind. Im Implantatzentrum Kassel werden für sie die Möglichkeiten der ambulanten Praxis und der Klinik gebündelt, um ihnen auch bei schwierigen Implantatversorgungen und den oft notwendigen Knochenaufbauten höchste Sicherheit und chirurgische Kompetenz zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt des Implantatzentrums liegt auf den operativen Anteilen der Behandlung einschließlich Beratung, Planung und Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt. Kontakt: Implantatzentrum Kassel, Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden Bergmannstraße 32, 34121 Kassel, Telefon (0561) 31 09 70 98 www.zahn-implantate.ws Fotos: Helga Kristina Kothe / privat Von Helga Kristina Kothe


VNH_Nr_10_S00001_00015
To see the actual publication please follow the link above