Page 30

VNH_Nr_13

Viele Wege führen zu kompetenter Beratung 30 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Experten in der Region AWO Nordhessen bietet verschiedene Modelle der Pflegeberatung Den Bau eines Hauses planen wir sorgfältig, in unseren Gärten überlassen wir nichts dem Zufall und viele Menschen planen sogar ihren Urlaub bis ins Detail. Anderes überfällt uns wie ein Gewitter im Winter. Dazu gehört z. B. die Pflegebedürftigkeit – verursacht durch Unfall, Krankheit oder schlicht durch zunehmendes Alter. Betroffene wie Angehörige stehen in solchen Fällen plötzlich vor einem Berg scheinbar unlösbarer Fragen und Probleme. Um diesem Bedarf zu begegnen, hat die AWO Nordhessen schon 2010 ein umfangreiches Beratungssystem zum Thema Pflegebedürftigkeit eingeführt. Es bietet kompetente, unabhängige und kostenlose Auskunft für Menschen, die die Pflege eines Angehörigen übernehmen oder sich in eigener Sache informieren wollen. Viele Wege – telefonisch, online oder persönlich vor Ort Wer Rat sucht, hat mehrere Möglichkeiten: Telefonisch, per E-Mail oder per Chat in einem Online-Gespräch. Das System ist denkbar Anzeige einfach: die kostenfreie Rufnummer 08 00-60 70 110 ist rund um die Uhr erreichbar. Geschultes Personal nimmt die Anrufe entgegen und vereinbart einen gewünschten Termin für den Rückruf eines der AWO-Beratungsexperten. Je nach Tageszeit des Anrufs erfolgt dieser spätestens am folgenden Werktag. Daneben gibt es die Online- Beratung. Unter www.awo-pflegeberatung.de können jederzeit Fragen per E-Mail gestellt oder werktags zwischen 9:00–17:30 Uhr ein Chat-Gespräch festgelegt werden. Schließlich bietet die AWO noch die aufsuchende Pflegeberatung an, bei der die Berater ins Haus, ins Krankenhaus oder in eine Pflegeeinrichtung kommen. Dort können vor Ort anstehende Fragen besprochen und gemeinsam Lösungen für Probleme gefunden Antworten, Ratschläge und Tipps für den Alltag Das Spektrum der Themen ist breit. Neben detaillierten Informationen zur Gesetzeslage beantworten die AWO-Experten unterschiedlichste Fragen: Welche Leistungen deckt die Pflegeversicherung ab? Welche Dienstleistungsangebote gibt es? Wie kann das Wohnumfeld umgestaltet werden und wer zahlt dafür? Was tun bei fortschreitender Demenz? Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung? Verbraucherorientierte Infoblätter zu relevanten Themen des Alters und Pflege sind zudem im Netz unter www.awo-pflegeberatung.de zu finden. AWO-Pflege- und Seniorenberatung: Telefonisch: 08 00-60 70 110, awo-pflegeberatung.de oder awo-nordhessen.de


VNH_Nr_13
To see the actual publication please follow the link above