Mit Diabetes um die Welt 26 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Vital und gesund Reiseziele 2018 Backpacking auf dem Jordan Trail in Jordanien. Harar, Oahu, Tblisi oder Tétouan? Die Reisetipps für 2018 von National Geographic sind vielfältig, exotisch – und auch für Menschen mit Diabetes kein Problem. Dr. Thorsten Siegmund ist Direktor des Diabetes-, Hormon- und Stoffwechselzentrums am Isar Klinikum München und wird von Patienten regelmäßig auf das korrekte Diabetes-Management im Urlaub angesprochen. Menschen mit Diabetes können reisen wie gesunde Menschen auch – was zählt, ist eine gute Vorbereitung“, so Dr. Siegmund. Dabei hilft zum Beispiel die kostenlose Diabetes-Airline-Checkliste von Ascensia Diabetes Care Deutschland. Sie gibt eine Übersicht über die Diabetes Services an Bord von 16 Fluggesellschaften und unterstützt so Menschen mit Diabetes bei ihrer Urlaubsplanung. Weitere Tipps, wie sich die Top-Destinationen fast ohne Einschränkung genießen lassen, kennt der Mediziner aus München. Auf in neue Abenteuer – mit der richtigen Vorbereitung Abenteuerurlaub wird immer populärer, und so stehen exotische Destinationen auch bei vielen Menschen mit Diabetes auf der Liste: Ob Camping im Seoraksan Nationalpark in Südkorea, Backpacking auf dem 600 Kilometer langen Jordan Trail quer durch Jordanien oder ein Roadtrip zu den besten Surfspots auf Hawaii – Diabetes muss dabei laut Dr. Siegmund kein Hindernis darstellen. „Natürlich sollte ich mich im Vorfeld immer fragen: Welcher Urlaub passt zu mir? Überfordert mich mein Diabetes-Management bei dieser Art von Reise? Oft reicht es schon, die eigene Persönlichkeit und die eigenen Kräfte gut einschätzen zu können, um das Handicap Diabetes zu minimieren.“ „Beim ‚Urlaub on the road‘ ist außerdem ein großer Vorrat an Medikamenten und ggf. Insulin Pflicht, am besten aufgeteilt auf mehrere Gepäckstücke, falls eines verloren gehen sollte“, betont der Experte. „Das Insulin aber niemals im aufgeheizten Auto lagern – fürs Zelt oder den Roadtrip gibt es in der Apotheke kleine Kühlboxen oder -taschen.“ Wer den Reisetrends 2018 in das subtropische Klima Madagaskars oder Marokkos folgt, muss sich dagegen keine Sorgen machen: „Insulin ist stabiler als häufig vermutet – kurzfristige Temperaturen bis 40°C sind meist kein Problem. Nur gefrieren sollte es nicht. Wer also stattdessen nach Kanada ins arktische Labrador reist, sollte sein Insulin nah am Körper tragen.“ Für Flugreisen zeigt die Diabetes- Airline-Checkliste, wie Insulin bei verschiedenen Fluggesellschaften transportiert werden kann, welches Equipment an Bord mitgeführt wird und welche weiteren Services die unterschiedlichen Fluggesellschaften für Menschen mit Diabetes anbieten. Learning by Eating In exotischen Regionen wie Mexiko, Argentinien oder Kambodscha ist die landestypische Küche häufig eine eigene Attraktion. Von scharfen, fettigen und kohlenhydratreichen Gerichten wird Menschen mit Diabetes üblicherweise abgeraten – Dr. Siegmund sieht das gelassen: „Im Urlaub gilt die Faustregel ‚Learning by Doing‘. Natürlich lassen sich Mahlzeiten, die man nicht selbst zubereitet, schwieriger einschätzen. Menschen mit Diabetes können den Urlaub trotzdem kulinarisch genießen, wenn sie häufiger ihren Blutzucker kontrollieren und einfach ausprobieren, was sie gut vertragen.“ Bewegte Städte-Impressionen Wer einen spontanen Kurzurlaub plant, dem seien in diesem Jahr Wien, Malmö und Dublin sowie Friesland (Niederlande) als europäische Kulturhauptstadt 2018 empfohlen. Für Städtetrips in Übersee lohnen sich Cleveland (Ohio) und die australische Trendstadt Sydney. Für Cityreisen gilt besonders für Menschen mit Diabetes: Die körperliche Anstrengung, eine ganze Stadt zu Fuß zu erkunden, sollte nicht unterschätzt werden. „Neben ausreichend Flüssigkeit und Kohlenhydraten sind bequeme, bereits eingelaufene Schuhe ein Muss. Abends im Hotel sollten dann unbedingt die Füße auf Blasen oder kleine Verletzungen kontrolliert werden“, rät Dr. Siegmund. „Wie vor sportlichen Aktivitäten auch empfiehlt es sich außerdem, die Tour mit einem leicht erhöhten Blutzuckerspiegel zu starten und unterwegs häufiger zu messen.“ (ots) Foto: obs/Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH/Contour Next Systeme/Getty Informationen Die Diabetes-Airline-Checkliste ist zu sehen unter: https://www.diabetes.ascensia.de/site assets/aktuelles/news/reiseziele/pdf/ ascensia_diabetes_care_diabetesairline checkliste_2018.pdf
VNH_Nr_14
To see the actual publication please follow the link above