Page 6

VNH_Nr_14

u Musik gegen Tinnit Innovativer Algensaft Student Valentin Kunze hat zusammen mit der Mosterei Ketzür ein weltweit einzigartiges Getränk entwickelt. An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erfand er einen Chlorellasaft, der den Vitamin-B12-Bedarf deckt – und taufte ihn auf den Namen „Olga“. In braunen 250ml-Flaschen ist „Olga“ abgefüllt. Zwei Geschmacksrichtungen gibt es: Apfel-Aronia und Apfel-Möhre-Ingwer. „Sie sind das Ergebnis wochenlanger Tests und stellten sich als besonders lecker in Kombination mit der sehr geschmacksintensiven Chlorella-Alge heraus“, erklärt Valentin Kunze. „Revolutionär daran ist, dass man allein mit einer Flasche des Safts seinen täglichen Bedarf an Vitamin-B12 decken kann.“ Vor allem Vegetarier und Veganer, aber auch ältere und kranke Menschen sowie Schwangere oder Sportler litten oft an einem Vitamin B12-Mangel, so Valentin Kunze. (idw, hmk) Piepen, Pfeifen, Rauschen, Summen, Klingeln, Zischen oder Brummen – Symptome und Tonarten von Tinnitus können sehr unterschiedlich sein. Was bleibt, ist der Störfaktor für Betroffene. Besonders wenn es ruhig wird, beispielsweise kurz vor dem Einschlafen, nehmen Tinnitus-Patienten ihre störenden Ohrgeräusche als besonders laut wahr. Entspannung und guter Schlaf können ihnen dann schwerfallen. Zwar wird empfohlen, sich nicht auf die lästigen Töne zu konzentrieren, doch wie kann das gelingen? Die neue, kostenlose ratiopharm- CD „Musik aufs Ohr – Trotz Tinnitus zur Ruhe kommen“ enthält speziell für Tinnitus-Patienten komponierte Musik, die dabei helfen kann, störende Ohrgeräusche auszublenden. Für mobile Endgeräte sind die Tracks der ratiopharm-CD außerdem als Download verfügbar. Prinzipiell kann Tinnitus jeden treffen, denn die Auslöser sind vielfältig. In jüngeren Jahren zählen vor allem stressige Phasen im Berufsleben und das Hören von sehr lauter Musik dazu. Bei älteren Betroffenen geht der Tinnitus oft mit altersbedingter Schwerhörigkeit oder Durchblutungsstörungen im Innenohr einher. Die zugrundeliegenden Ursachen von Tinnitus sind allerdings bisher noch nicht vollständig geklärt. (ots) 6 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Vital und gesund Autofahren mit ergonomischem Sitz Viele Autositze eignen sich nur für Kurzstrecken. Die Folge: hartnäckige Verspannungen, Rückenschmerzen und manches mehr. So kann die Wahl eines & TIPPS ergonomischen Sitzes diesen Beschwerden vorbeugen. Besonders rückengerechte Sitze bieten Opel, Mercedes-Benz, Volkswagen, Peugeot, DS Automobiles, Hyundai und Recaro an. Verbraucher erkennen sie am Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. (ots) TRENDS


VNH_Nr_14
To see the actual publication please follow the link above