Page 7

VNH_Nr_14

Zahnputz-Revolution: elektrische Zahnbürste mit Playbrush-App und Spielenh Eine elektrische Zahnbürste mit zugehöriger App und Bluetooth-Aufsatz, der aus der Bürste einen Game-Controller macht, vereinfacht die Mundhygiene für Kinder künftig. Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 7 Was tun, wenn der Schädel pocht? Informatik-Wissenschaftler aus Bayern haben in Kooperation mit Journalisten von NDR und WDR eine Sicherheitslücke in den Onlineshops von zahlreichen Versandapotheken aufgedeckt. „Unbeteiligten wäre es dadurch möglich gewesen, persönliche Daten vieler Kunden auszuspähen, darunter ihre Bestellhistorie und teilweise sogar Zahlungsdaten“, so Prof. Dr. Dominik Herrmann, Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen der Universität Bamberg. Über 170 Versandapotheken waren betroffen. Entdeckt wurde die Sicherheitslücke bei Arbeiten am Onlineprojekt „PrivacyScore.org“, an dem neben Prof. Dr. Dominik Herrmann und seinen Mitarbeitern auch Forscher der Universitäten Hamburg und Kassel sowie der Technischen Universität Darmstadt beteiligt sind. Unter dem Link privacyscore.org können Internetnutzer und Seitenbetreiber selbst überprüfen, ob eine Webseite gängige Sicherheitsmechanismen einsetzt und wie sie im Vergleich mit anderen Seiten abschneidet. (idw) Neue Reisekompressions- Strümpfe jetzt am Start Ob im Auto, in der Bahn oder im Flugzeug: Bei langen Reisen haben auch venengesunde Menschen oft Probleme. Denn bewegungsloses Sitzen mit abgewinkelten Beinen kann die Durchblutung der Venen verlangsamen. So weiten sie sich aus und das Blut versackt in den Beinen. Dann fühlen sich die Beine müde und schwer an, die Füße sind geschwollen, die Schuhe werden eng und drücken. Im medizinischen Fachhandel wie etwa im Sanitätshaus ist jetzt ein Reisestrumpf mit Kompression von medi travel am Start: Die Kompression unterstützt die Aktivität der Venen, die Beine fühlen sich leichter und entspannter an, und man kommt gesund am Ziel an. (ots) Signal Playbrush Smart Sonic nennt sich das Zahnputz-Gerät von Erfinder Paul Varga. Anfang September gab es dieses erstmals auf der IFA Berlin, der Technik- Trend-Messe, zu bestaunen. Jetzt kann man die ungewöhnliche Zahnbürste auch im Playbrush-Shop für 29,99 € ergattern. Der integrierte Bluetooth-Chip überträgt die Putzbewegungen der Kinder in die App und leitet diese so spielerisch an, überall im Mund lange genug zu putzen. Die Smart Sonic Edition hat zusätzlich 17.000 Schwenkbewegungen pro Minute, eine Druckmessung und Vibrationsfeedback sowie Indikator-Borsten für eine Bürstenkopferneuerung. (hmk) Online-Apotheken: Datenpanne verhindert Foto: © Protina Pharmazeutische GmbH/obs, Frohe Botschaft PR/Playbrush, Pixabay, obs/medi GmbH & Co. KG/www.medi.de Migräne und Spannungskopfschmerzen sind die in Hessen unteer 200 Arten am meisten verbreiteteten Formen von Cephalgie. DoDoch mit der richtigen Strategie lassen sie sich dämpfen oder gar verhrhindern. Während die oft als dumpf-drückend empfundenen Spannnungskopfschmerzen im Stirn-, Nacken- oder gesamten Kopfbbereich den Alltag von Betroffenen selten stark beeinträchtigen, ffühlen sich Migräne-Patienten oft so schlecht, dass sie sich bei Attttacken oft bis zu drei Tage zurückziehen. „Bei akuten Spannunggskopfschmerzen sind die meisten frei verkäuflichen Schmerzmmittel gut wirksam“, sagt Experte Dr. med. Charly Gaul, Chefarzt deer Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein im Taunus. „Miigräne Patienten helfen sie ebenfalls oft.“ Für Migräne gibt es zuusätzlich Wirkstoffe namens Triptane, die bei anderen Kopfschmemerz- Arten nicht wirken. Keines der Medikamente sollte man häuufiger als zehn Tage im Monat einnehmen. „Es ist bei beiden Schmerzformen sinnvoll, Ausdauersport zu treiben, Stressffaktoren zu reduzieren und regelmäßig Entspannungs-Verfahrren anzuwenden“, zählt Kopfschmerz-Spezialist Dr. med. Charrly Gaul auf. Auch der Mineralstoff Magnesium zeigt eine vorbeugende Wirkung:: „Studien wiesen günstige Effekte sowohl bei Migräne als auch bei Spannungskopfschmerz nach, auch bei Kin-h auch bei Kindern.“ (ots, hmk)


VNH_Nr_14
To see the actual publication please follow the link above