Page 31

VNH_Nr_8_S00001_00036

„Eine ausführliche Beratung, ausreichend Zeit für unsere Patienten und höchste Fachkompetenz, das ist unser Anspruch“, sagt Dr. Christian Schöler über die Praxisphilosophie. bedeutet das Zahnmedizin vom Feinsten. Die Möglichkeiten sind groß. Neben der Implantologie können wir viele weitere Behandlungsfelder abdecken. Es gibt zum Beispiel immer wieder Situationen, in denen man mit konventionellen Mitteln keine sichere Diagnose stellen kann. In der 3D-Dimension hat man dann oft die Ursache klar vor Augen und die Behandlungssicherheit steigt. Für unsere Patienten bedeutet das eine kürzere Behandlungsdauer, weniger Nachbehandlungen und weniger Schmerzen. Vielen Dank für das Gespräch. n Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 31 allen Dimensionen, sodass wir die Entfernung des Zahnes so genau planen können und den Nerv maximal schützen. Eine DVT bring jedoch noch mehr Vorteile für die Patienten ? Stephanus Schöler: Ja. Die Strahlenbelastung ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Computertomographen (CT) und die Bilder können direkt beim Zahnarzt gemacht werden. Den Patienten bleibt der Besuch einer radiologischen Praxis erspart. Ein weiterer Vorteil: Die Aufnahmen werden bequem im Stehen oder Sitzen in einem offenen Gerät gemacht, während man beim CT in einer Röhre oder einem Ring liegt. Besonders in der Zahnimplantologie verspricht die DVT Ihnen als Zahnarzt und auch den Patienten einen großen Nutzen. Wie sieht der aus? Dr. Christian Schöler: Gerade in der Implantologie ist die moderne 3D-Röntgendiagnostik ein Riesenvorteil. Wir gehen vom gewünschten Endergebnis aus und planen unsere Implantate anhand eines virtuellen 3D-Computermodell. Das ermöglicht, die Implantate passgenau an der richtigen Position zu setzen. Dabei können wir alle möglichen Risiken bereits im Vorfeld erkennen und umschiffen. Und perfekte Voraussetzungen für ein ästhetisch ansprechendes Aussehen, ein langlebiges Ergebnis und hohen Tragekomfort schaffen. Das Gesamtergebnis bedeutet ein Plus an Lebensqualität. Warum ist es so wichtig, die genaue Knochendichte und Knochenbeschaffenheit zu bemessen? Stephanus Schöler: Nehmen wir als Beispiel den Oberkiefer. Hier liefert die 3D-Technologie exakte Daten über den Nasenboden und die knöcherne Kieferbegrenzung. Diese brauchen wir, um die ideale Position des Implantats zu bestimmen. Im Lauf des Lebens werden die Nebenhöhlen größer, dadurch baut sich Kieferknochen ab. Ist der Knochen nicht mehr ausreichend, kann ein Knochenaufbau, der sogenannte Sinuslift, Abhilfe schaffen. Durch die 3D-Planung lässt sich jedoch der vorhandene Knochen so geschickt ausnutzen, sodass große Knochenaufbauten oft vermieden werden können. So viel zur Diagnostik bevor ein Implantat gesetzt wird. Wie hilft Ihnen 3D, dass die geplante Position beim Setzen auch getroffen wird? Dr. Christian Schöler: Auf Basis der 3D-Planungsdaten kann für eine komplexe implantologische Behandlung eine Bohrschablone angefertigt werden. Mit Hilfe dieser werden Position, Winkel und Tiefe des Implantats sicher erreicht. Halten Sie die 3D-Volumentomographie für einen elementaren Schritt für die Patientengesundheit? Stephanus Schöler: Auf jeden Fall. Für uns Sanfte Sedierung mit Lachgas …für eine stressfreie Behandlung Gesunde und schöne Zähne im Dämmerschlaf – damit das gelingt, setzt die Praxis für Zahngesundheit auch auf die Sedierung mit Lachgas. Ziel ist es, Patienten eine angst- und stressfreie Behandlung zu ermöglichen. Über eine Nasenmaske wird ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas verabreicht. Die Wirkung setzt bereits nach wenigen Atemzügen ein. Mit der Angst nimmt auch die Empfindlichkeit für Schmerzen ab. Über das Mischungsverhältnis von Sauerstoff und Lachgas wird die Intensität der Sedierung für jeden Patienten individuell dosiert. „Vorteile dieser Methode“, so Dr. Christian Schöler, „sind die schnelle An- und Abflutung, keine Beeinflussung des Atmens und des Kreislaufs. Zugleich hat es eine schmerzstillende Wirkung.“ Nach dem Ende der Zahnbehandlung atmet der Patient noch etwas reinen Sauerstoff ein, danach ist die Wirkung des Lachgases nach kurzer Zeit aufgehoben. Geeignet ist die Anwendung für Erwachsene wie auch für Kinder. Leistungen • Zahnersatz • Implantate • Parodontitis-Therapie • Schwangerschaftsprophylaxe • CMD-Therapie • Harmonieschiene • DVT (3D-Röntgen) • Lachgas-Sedierung Kontakt Praxis für Zahngesundheit Dr. Christian Schöler & Stephanus Schöler Wattenbacher Str. 27a 34320 Söhrewald Telefon: (05608) 4041 E-Mail: praxis@zahnarzt-schoeler.de Internet: www.zahnarzt-schoeler.de


VNH_Nr_8_S00001_00036
To see the actual publication please follow the link above