10 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Programm Herzlich willkommen bei den Gesundheitstagen Nordhessen 2017 Das Programm der Gesundheitstage Nordhessen am 24. und 25. März 2017 im Kongress Palais Kassel im Überblick. Kongress-Eröffnung Donnerstag, 23.03.2017 17:00–19:00 Uhr – Gesellschaftssaal Grußwort Christian Geselle, Kämmerer der Stadt Kassel Blick zurück Holger Schach, Geschäftsführer Regionalmanagement Nordhessen GmbH Übergabe Prof. Dr. Hansjörg Melchior, Wissenschaftliche Leitung Blick nach vorn Prof. Dr. Rudolf Hesterberg, Wissenschaftliche Leitung Impuls Digitalisierung im Gesundheitswesen – Chancen und Risiken Dr. Uwe Popert, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Sprecher der Sektion Versorgung, Landesärztekammer Hessen, Mitglied des Telematikausschusses Eröffnung Prof. Dr. Rudolf Hesterberg, Wissenschaftliche Leitung Anmeldung: Jana Seim, E-Mail: seim@regionnordhessen.de Medizinische Informations- und Fortbildungsveranstaltungen Freitag, 24.03.2017 10:00–11:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Lange Zeit gehumpelt, nun zu Fuß zum Herkules: Neues zum Gelenkersatz Leitung: Prof. Dr. Werner Siebert, Vitos-Orthopädische Klinik Kassel 10:00–11:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Nichtmedikamentöse Therapie der primären Insomnie Leitung: Dr. med. Beate Hahne, Chefärztin des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie (ZZP), Klinikum Werra-Meißner 11:00–11:45 Uhr – Kolonnadensaal 6 Seminar**: Gute MitarbeiterInnen fallen nicht vom Himmel – Personalakquise durch gezielte Außenwirkung Leitung: Mag. Sabine Gründlinger, Referentin der Pflegedirektion für Personalangelegenheiten, Leitung der Vorstandsstabstelle Zentrales Beschwerdemanagement Klinikum der Universität München 11:00–12:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Schlaganfall – Alarmsymptome und richtiges Handeln Leitung: Dr. Ralf Siekmann, Neuro-Radiologie Klinikum Kassel 11:00–12:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Metabolisches Syndrom – Übergewicht und Bewegung Leitung: Dr. med. Grebe, Internist-Sportmedizin in Zusammenarbeit mit der Adipositas Stiftung 11:45–12:15 Uhr – Kolonnadensaal 6 Seminar**: Leitung wie in einem mittelständischen Unternehmen – Beispiel Intensivstation Leitung: Regina Hörandl, Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, Leiterin der Intensivstation am Marienkrankenhaus in Kassel 12:00–13:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Rückenschmerzen und Hexenschuss – wirklich operieren Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Deinsberger, Neurochirurgie Klinikum Kassel, Prof. Dr. Andreas Ferbert, Neurologie Klinikum Kassel 12:00–13:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Herzkatheter – Was wir heute können (sollten) Leitung: Prof. Dr. Rainer Gradaus, Kardiologe Klinikum Kassel Prof. Dr. Jörg Neuzner, Kardiologe Klinikum Kassel 12:15–12:45 Uhr – Kolonnadensaal 6 Seminar**: Moderne Wundversorgung braucht interdisziplinäre Professionalität Leitung: Rene Kerkmann, Lehrer für Pflegeberufe am CBG Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH in Kassel, Zertifizierter Wundmanager AZWM 12:45–13:15 Uhr – Kolonnadensaal 6 Seminar**: Verdienst- und Karrieremöglichkeiten in der Pflege Leitung: Dr. Ute Lukas Dipl. Ökonomin, Personalleiterin am Marienkrankenhaus Kassel gGmbH und Geschäftsführerin des CBG Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmb, Uwe Knospe, Personalexperte am Marienkrankenhaus Kassel gGmbH 13:00–14:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Ich will wieder hören – Moderne operative Möglichkeiten zur Wiedererlangung des Gehörs Leitung: Prof. Dr. Ulrike Bockmühl, HNO Klinikum Kassel Dr. Guido Reetz, HNO Klinikum Kassel 13:00–14:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Bildgebende Diagnostik mit minimalen oder ohne Strahlenrisiken – Was wir heute können (sollten) Leitung: Dr. med. Thomas Lehnert, Klinikum Kassel 13:15–13:45 Uhr – Kolonnadensaal 6 Podium**: Warum bin ich in der Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpfleger? Moderation: Karin Sauerwein, Stellv. Leitung des CBG Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH Kassel, Berufspädagogin im Gesundheitswesen (B.A.) Diskutanten: Auszubildende des CBG Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH Kassel 14:00–16:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Depression – in Kooperation mit dem „Bündnis gegen Depression Nordhessen e.V.“ Leitung: Prof. Dr. Martin Ohlmeier, Klinikum Kassel Prof. Dr. Michael Franz, Vitos Klinikum Gießen-Marburg 14:30–16:00 Uhr – Gesellschaftssaal Podium**: Pflege – ein Beruf mit Zukunft Moderation: Dr. Ute Lukas, Personalleiterin Diskutanten: Edgar Franke (MdB), Uwe Seibel, Geschäftsführer, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Südwest e. V. Elisabeth Soose, Schulleitung des CBG Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH Christian Dirb, Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung der AWO Franziska Kästner, Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr, Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH
Sonderheft_2017_S00001_00016
To see the actual publication please follow the link above