Page 11

Sonderheft_2017_S00001_00016

Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 11 Anika Sohns, Berufspädagogin für Gesundheits- und Pflegeberufe (M.A.), Gesundheit Nordhessen Holding AG 16:30–18:00 Uhr – Gesellschaftssaal Podium*: „Krankenhaus – rein und raus“ Was kann für die Pflege/medizinische Versorgung verbessert werden? Was bringen die neuen Gesetze? Leitung: Dr. Uwe Popert, Allgemeinmediziner, Kassel Dr. Gero Moog, Internist, Kassel Diskutanten: Kathrin Bara, Pflegedienst ascleonteam Michael Höckel, Leiter ZB Apotheke der Gesundheit Nordhessen im Klinikum Kassel und AMK Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel Michael Schmidt, Geschäftsleitung Marienkrankenhaus KS Prof. Martin Konermann Internist/medizin, Direktor Marienkrankenhaus Kassel Dr. Gero Moog, Internist, ambulant tätig Dr. Uwe Popert, Allgemeinmediziner Samstag, 25.03.2017 09:00–12:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Müssen, wollen, können – Wege aus dem Kontrollverlust über die Blasenfunktion Leitung: Prof. Dr. Cristian Hampel, Marienhospital Erwitte 09:00–13:00 Uhr – Kolonnadensaal 6 Kurs*: „Hands-On“ – Ultraschallkurs am virtuellen Patienten für Studierende & Ärzte (Anfänger & Fortgeschrittene): ZNA-, Leber- & Abdominal-Modul Leitung: Prof. Dr. Frank Schuppert, Klinikum Kassel Prof. Dr. Michael Gebel Med. Hochschule Hannover Anmeldung: Jana Seim E-Mail: seim@regionnordhessen.de Teilnehmergebühr: 100,-€, Ärzte/innen in Weiterbildung 50,-€; Studierende und ärztliche Angestellte der Gesundheit Nordhessen frei Gebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und ist im Voraus zu entrichten. Rechnung nach Anmeldung. 09:30–15:30 Uhr – Kolonnadensaal 1 Kongress und Workshop*: Arzt & Apotheker Dialog Leitung: Claudia Wegener, Apothekerin 09:30–11:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Modern Werkstatt – Vorstellung eines neuen Konzeptes zur Behandlung von Personen mit seelischen Instabilitäten Leitung: Dr. med. Siegfried Serafin, Neurologie und Psychosomatik des Klinikzentrums Mühlengrund, Bad Wildungen 11:00–12:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Wenn der Po brennt Leitung: Prof. Dr. Rudolf Hesterberg, Kassel 12:00–14:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Kurs*: Burn-Out-Syndrom: Krankheit oder Alibi? (Kurs zum Erwerb des TSP „Burn-Out-Berater“ nach §27 (4–3) der BO) Leitung: Dr. med. Grebe, Internist-Sportmedizin in Zusammenarbeit mit dem Sportärzteverband Hessen, Gutachter Sportmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung (LÄK Hessen) 12:00–13:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Von der Biopsie zur Therapie – Neue Wege der personalisierten Krebsbehandlung Leitung: PD Dr. med. Kia Homayounfar, DRK Kliniken Nordhessen Prof. Josef Rüschoff, Pathologie Nordhessen Bei den mit * gekennzeichneten Veranstaltungen sind CME-Punkte bei der LÄKH beantragt. Bei den mit ** gekennzeichneten Veranstaltungen sind Punkte bei der RbP beantragt Lehrerfortbildungen und Schülerprogramm Kontakt & Anmeldung: Regionalmanagement Nordhessen GmbH Jana Seim, Tel.: 0561 – 97062–212, seim@regionnordhessen.de Freitag, 24.03.2017 Für Lehrerinnen und Lehrer 09:00–13:00 Uhr – Konferenzzimmer 1 Workshop**: Wie fit ist Ihre Stimme? Über den ökonomischen Stimmgebrauch im Unterricht Leitung: Gabriele Herzing, Stimmzentrum Herzing 09:30–10:30 Uhr – Bankett-Saal Nord Vortrag**: Sucht – Drogen und ihre Auswirkungen Leitung: Michaela Mann, Eder-Apotheke in Edermünde-Grifte 09:30–11:00 Uhr – Bankett-Saal Süd Vortrag**: Wenn aus Atem Energie wird – Richtiges Atmen im Alltagsstress Leitung: Annette Köhler, Mag. phil., Atem- und Entspannungstherapeutin, Paracelsus-Elena-Klinik 10:45–11:45 Uhr – Bankett-Saal Nord Vortrag**: Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter – eine Einführung Leitung: Dipl.-Psych. Dr. Kurt Michalczyk, Psychologischer Psychotherapeut, Vitos Klinik Bad Wilhelmshöhe 11:15–12:15 Uhr – Bankett-Saal Süd Vortrag**: Medienkompetenz versus Medienabhängigkeit: Die neuen Medien – Fluch oder Segen? Leitung: Dr. Hanna Reich de Paredes, Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Dipl. Psychologin der MediClin Klinik für Akutpsychosomatik Bad Wildungen 12:30–13:30 Uhr – Bankett-Saal Süd Vortrag und Diskussionsforum*: Mediensucht Leitung: Dr. Hanna Reich de Paredes, Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Dipl. Psychologin der MediClin Klinik für Akutpsychosomatik Bad Wildungen * auch für Eltern und breite Öffentlichkeit 12:15–13:15 Uhr – Bankett-Saal Nord Vortrag**: Lehrergesundheit – berufsspezifische Prävention und Therapie Leitung: Dr. Manuel Ortmann, Ltd. Psychologe Schön Klink Bad Arolsen Die mit ** gekennzeichneten Veranstaltungen sind vom Hessischen Kultusministerium akkreditiert Für Schülerinnen und Schüler 09:30–11:00 Uhr und 11:30–13:00 Uhr– Gesellschaftsraum Film: Drei Tage wach – Ein Dokumentarfilm über Partykultur und Drogenkonsum Moderation: Heike Walter, Drogenhilfe Nordhessen e.V. Anmeldung erforderlich: seim@regionnordhessen.de Teilnehmerzahl begrenzt Allgemeine Informationsveranstaltungen Freitag, 24.03.2017 09:30–11:00 Uhr – Kolonnadensaal 2 Vortrag: Lebenshunger – Wege aus der Essstörung Leitung: Christopher Moderhak, Leitender Psychologe Essstörungsstation, Schön Klinik Bad Arolsen 10:00–11:00 Uhr – Kolonnadensaal 4 Seminar*: Lange Zeit gehumpelt, nun zu Fuß zum Herkules: Neues zum Gelenkersatz Leitung: Prof. Dr. Werner Siebert, Vitos-Orthopädische Klinik Kassel 10:00–11:00 Uhr – Kolonnadensaal 5 Seminar*: Nichtmedikamentöse Therapie der primären Insomnie Leitung: Dr. med. Beate Hahne, Chefärztin des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie (ZZP), Klinikum Werra-Meißner


Sonderheft_2017_S00001_00016
To see the actual publication please follow the link above