Anzeige Armlabor im Carolinum Fingertrainer Reha-Digit (RD) Stimulation der Fingersensorik durch integrierte Vibration. Armtrainer Bi-Manu-Track (BMT) aktive Durchführung verschiedener computergesteuerter Trainingsbewegungen. zu steigern. Die Geräte im Armlabor sind darauf ausgerichtet, beidseitig und wiederholt In der Neurologie wird davon ausgegangen, dass bei den beidseitig und wiederholten Übungen die schwache Seite der Hirnhälfte, über Fasern, die nicht betroffene Hälfte des Gehirns angeregt und trainiert wird. Die Nervenstränge auf der Hirnoberfläche, die für die Hand zuständig sind, benötigen mehr Aufgabe ist die Führung des paretischen Arms von der gesunden Seite. Platz im Gehirn, als die Nervenstränge für die Schulter. Diese Tatsache bietet die Grundlage für den Übungsansatz an der Hand. Das Armlabor ergänzt das klassische therapeutische Angebot. Die Erfolgskontrolle wird über standardisierte Tests, sogenannte Assessments erfasst, die zu Anfang und am Ende der Rehabilitation geprüft werden. Unser Armlabor besteht aus vier Stationen. Die Frequenz der Beübung richtet sich nach dem Ausmass der Lähmung. Rehabilitation · Orthopädie · VOR · Neurologie · Geriatrie Seniorenwohnsitz Armtrainer Reha-Slide duo (RSD) Aufgabe ist die eigenständige Bewegung Etwa 80 Prozent der Schlaganfallpatienten erleiden eine Armlähmung. Davon sind ca. 40 Prozent der Patienten schwer betroffen. Bei den Betroffenen ist die Hand funktionslos. Sie haben keine, bis nur minimale Griffkraft. Dabei ist die Griffkraft nur so gering, dass sie nicht ausreicht, um alltägliche Dinge damit verrichten zu können. Die Prognose, hinsichtlich der Wiederherstellung einer alltagsrelevanten Handfunktion, gilt bei diesen Patienten als sehr ungünstig. Hier bietet das Armlabor eine gute Möglichkeit, die Grifffunktion frühzeitig, nach und nach, allmählich festgelegte Bewegungsmuster zu üben. Gesundheit ist Lebensqualität REHAKLINIK 2017 ORTHOPÄDIE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHAKLINIK VERGLEICH Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. • Rehabilitationsklinik Carolinum KG • Mündener Str. 9-13 • 34385 Bad Karlshafen Telefon: +49 (0) 5672 181-0 • Telefax: +49 (0) 5672 181-403 • www.ebel-kliniken.com beider Hände. © Dr. Ebel Fachkliniken / Ines Müller
Sonderheft_2017_S00001_00016
To see the actual publication please follow the link above