Page 20

VNH_Nr_12_S00001_00036

ToolTime: Die Bürste und ihre Helfer 20 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Vital und gesund Welche Hilfsmittel sind für gesunde Zähne sinnvoll und effektiv? Die Zahnbürste ist ein unverzichtbares Basic der Zahnpflege. Optimal geeignet sind Bürsten mit kurzem Kopf (2 bis 2,5 cm), weil sie kleine Putzbewegungen ausführen und alle Stellen im Mund gut erreichen können. Die Borsten sollten bündelweise angeordnet, gerade abgeschnitten und gerundet sein. Entscheidend für ein gutes Putzergebnis ist vor allem die richtige Technik, die man sich von seinem Zahnarzt zeigen lassen sollte. Nach sechs bis acht Wochen und nach jeder Infektion muss die Zahnbürste gegen eine neue ausgetauscht werden. Elektrische Zahnbürsten arbeiten im Prinzip nicht gründlicher als Handzahnbürsten. Sie erleichtern aber die Zahnpflege, weil sie die Rotationsbewegungen automatisch ausführen und nur mit leichtem Druck über die Zähne geführt werden müssen. Die modernen Putzsysteme arbeiten mit oszillierendrotierenden Bewegungen, sodass Zahnbeläge auch an schwer zugänglichen Stellen entfernt werden, und sie sorgen automatisch für die richtige Putztechnik, den optimalen Anpressdruck und die korrekte Putzzeit. Zahnseide für saubere Zwischenräume Einmal täglich müssen auch die Zahnzwischenräume sorgfältig gereinigt werden. Für enge Zwischenräume ist Zahnseide, die es in verschiedenen Arten im Handel gibt, das beste Hilfsmittel. Gewachste Zahnseide gleitet besser in die Zwischenräume und über raue Stellen hinweg und wird darum besonders für Neulinge empfohlen. Ungewachste Zahnseide hat jedoch eine bessere Reinigungswirkung. Für Zahnersatz wie Brücken kann man eine Zahnseide mit einer Einfädelhilfe und einem flauschigen Mittelteil benutzen. Größere Zahnzwischenräume, beispielsweise im Bereich der Seitenzähne, kann man am besten mit Zwischenraumbürsten (Interdentalbürsten) säubern. Es werden zylinder- und kegelförmige Bürstchen in verschiedenen Durchmessern angeboten. Wählen Sie eine Bürste, die gerade noch durch den Zahnzwischenraum passt. Sie sollte waagrecht hindurchgeschoben und mehrfach sanft vor- und zurückbewegt werden. Wer Titanimplantate hat, muss darauf achten, dass der Bürstendraht mit Kunststoff ummantelt ist. Interdentalbürsten gibt es auch für elektrische Zahnbürsten. Fotos: © Monkey Business, 279photo - Fotolia.com, Quelle: BKK VBU Regelmäßige Zahnpflege ist das A und O für ein gesundes Gebiss und ein strahlendes Lächeln. Zahlreiche Hilfsmittel werden uns dafür angepriesen. Doch welche sind wirklich sinnvoll und effektiv?


VNH_Nr_12_S00001_00036
To see the actual publication please follow the link above