Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 13 Zweite Abdruckphase Die Abdruckphase endet mit der vollständigen Streckung des linken Arms. Die linke Hand ist vollständig geöffnet, der Griff des linken Stocks wird also vollständig losgelassen: Am Ende dieser Abdruckphase zeigen dann Ellenbogen und Handgelenk gestreckt nach hinten. Gleichzeitig zur Abdruckphase des linken Stocks wird der rechte Arm gebeugt und dadurch die rechte lockere Faust nach vorne oben geführt. Gleichzeitig wird auch das rechte Bein gestreckt abgedrückt, der linke Fuß setzt mit der flächigen Ferse auf und beginnt einen neuen Schritt. Das Öffnen der Hand und das Loslassen des Stockgriffes am Ende der Abdruckphase ermöglichen die vollständige Streckung des Armes und vermeiden Muskelverspannungen. Schlussphase der Schrittsequenz Sobald sich die Hand öffnet, endet der Stockeinsatz. Nach dem Öffnen der linken Handfläche und der vollständigen Streckung des linken Arms erfolgt das gleichzeitige Abdrücken des rechten Arms und des rechten Beins. Es erfolgt die Verlagerung des Gewichts auf das linke Bein. Der Oberkörper wird leicht nach vorne geneigt. Gesund für Herz-Kreislaufsystem, Muskeln, Wirbelsäule, Arme und Schultern Das Nordic Walking gilt als besonders effizient für Körper und Muskeln. Es regt schonend und stressfrei das Herz-Kreislaufsystem an und macht vor allem in der Gruppe Spaß. „Nordic Walking ist darüber hinaus gut für Wirbelsäule, Arme und Schultern“, erklärt Gerd Engelhardt, Sportexperte bei TÜV Rheinland. (hmk; Quellen: frubiase® Sport, TÜV Rheinland)
VNH_Nr_14
To see the actual publication please follow the link above