// sie lesen ...

Gesundheit und mehr Wohlbefinden

Cholesterinwerte natürlich senken

Wer erhöhte Cholesterinwerte aufweist, riskiert Bluthochdruck durch verstopfte Blutgefäße und in der Folge einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Mit speziellen Milchsäurebakterien lassen sich die Werte auf natürliche Weise senken und so Gefäße und Herz entlasten.

Wer erhöhte Cholesterinwerte hat, profitiert von regelmäßiger Bewegung und einer gesunden Ernährung mit Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren. Foto: obs/Symbio Gruppe GmbH & Co KG/A. HechtErhöhte Cholesterinwerte bereiten erst einmal keine Beschwerden. Aber sie steigern massiv das Risiko für – lebensgefährliche – Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben dem Gesamt-Cholesteringehalt sollte auch besonders das „schlechte“ LDL-Cholesterin nicht zu hoch sein. Es transportiert Cholesterin von der Leber in die Körperzellen.

Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zwar ist Cholesterin ein lebensnotwendiger Baustein der Zellmembranen und die Vorstufe von Gallensäuren, Hormonen und Vitamin D. Ist es aber im Überschuss vorhanden, lagert sich das Cholesterin unter anderen in den Wänden der Blutgefäße – als Plaques – ab und führt so zur „Gefäßverkalkung“ oder Arteriosklerose. Das mindert die Durchblutung, Bluthochdruck ist die Folge. Auch droht ein Gefäßverschluss. Sind davon die Herz oder Gehirn versorgenden Gefäße betroffen, kann das einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall auslösen.

HDL-Cholesterin gilt als „gutes“ Cholesterin, weil es Cholesterin von den Organen zur Leber befördert – sogar aus bestehenden Plaques. In der Leber wird das Cholesterin zu Gallensäuren umgebaut, die ausgeschieden werden können. Deshalb ist ein hoher HDL-Wert gesund. Besonders das Verhältnis von LDL zu HDL wird als Anzeiger für das Arteriosklerose-Risiko genutzt. Ideal ist ein Verhältnis von LDL zu HDL von unter 3.

Milchsäurebakterien
Eine natürliche Methode, um hohe Cholesterinwerte zu senken, bietet nach Herstellerangaben das diätetische Lebensmittel SymbioLact®CholesterinControl. Es enthält besondere Milchsäurebakterien, die den Darm-Leber-Kreislauf der Gallensäuren unterbrechen, indem sie die Gallensäuren im Darm aufspalten. Damit erfolgt keine Wiederaufnahme und der Körper muss neue Gallensäuren bilden. Dazu verbraucht er Cholesterin. Zudem binden Bakterien Nahrungs-Cholesterin, das dann zusammen mit den Bakterien – genau wie die zerlegten Gallensäuren – ausgeschieden wird. Und: Aus löslichen Ballaststoffen der Nahrung produzieren die Milchsäurebakterien kurzkettige Fettsäuren, vor allem Butter- und Propionsäure. Sie hemmen die Cholesterin-Herstellung in der Leber. Die Folge: Gesamtcholesterin und LDL sinken, HDL steigt an.

Den größten Teil des Cholesterins produziert der Körper selbst. Allerdings gilt bei erhöhten Werten: Weniger gesättigte Fette aus Fleisch oder Frittiertem, dafür mehr ungesättigte pflanzliche Öle und auch Nüsse verzehren. Ballaststoffe können ebenfalls Nahrungscholesterin binden. Wer regelmäßig Ausdauersport wie Schwimmen, Radfahren oder Joggen betreibt, kann auch das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken und das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen.

(ots)
(Foto: obs/Symbio Gruppe GmbH & Co KG/A. Hecht)

Print Friendly, PDF & Email
Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Kommentare sind für diesen Beitrag nicht zugelassen.

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen