Page 24

Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web

Die richtige Ernährung ist für Diabetiker entscheidend Von der Vorspeise zum Dessert Menschen mit Diabetes dürfen und sollen alles essen, was auch gesunde Menschen essen. Wichtig ist, dass Sie sich vorab bewusst machen, wie viel Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß Sie bei den einzelnen Gerichten zu sich nehmen. Menschen mit Diabetes Typ 1, die Insulin spritzen, achten dabei besonders auf die Menge der Kohlenhydrate. Menschen mit Diabetes Typ 2 und Übergewicht sollten vor allem die Kalorien im Blick haben. Viele leckere Rezepte und Tipps finden Sie unter www.diabetesde.org/gesund_leben/rezepte/ 24 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Wer ist gefährdet? Beim Typ-2-Diabetes ist neben einer erblichen Veranlagung vor allem der Lebensstil ausschlaggebend für die hohe Erkrankungshäufigkeit: Denn eine unausgewogene Ernährung (zu viele reine Kalorien, zu viel Fett, zu wenig Ballaststoffe), Übergewicht, zu wenig Bewegung und Rauchen fördern die Entstehung. Häufig kommt erschwerend hinzu, dass noch weitere Störungen vorliegen, wie zum Beispiel ein zu hoher Blutdruck oder schlechte Fettwerte – alles Faktoren, die das Risiko für eine Gefäßerkrankung mit Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zusätzlich erhöhen. Die gute Nachricht: Schon kleinere Veränderungen der täglichen Gewohnheiten, wie eine bewusstere Ernährung und regelmäßige Bewegung (zum Beispiel eine halbe Stunde täglich zügig spazieren gehen) können das Risiko für die Zuckerkrankheit und ihre Folgeschäden erheblich verringern. Mit dem Diabetes- Risikorechner von Diabetes-Deutschland. de können Sie Ihr persönliches Risiko online bestimmen: www.diabetes-deutschland.de/ risikotest.php Vital und gesund Essen mit Maß Von Helga Kristina Kothe tig gewürzte Produkte, die gewöhnlich viel Salz und Natrium enthalten. Weitere Verzichtsgebote: Tiefkühlprodukte und Dosennahrung, die besonders viel Salz enthalten. Eine gesunde Alternative zu Salz in der Küche sind frische Kräuter und andere Gewürze. Ausreichend trinken Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Diabetiker notwendig: Täglich 1 bis 2 Liter Wasser zu trinken, ist ratsam. Alkohol ist zwar kein Tabu, sollte aber eine Ausnahme bleiben, Denn er kann den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern, die Diabetesmedikamente einnehmen, senken. Ein Arzt oder Ernährungsberater gibt Tipps, wie Diabetiker am sichersten auch mal ein Gläschen trinken können. Gleiches gilt natürlich auch für das Naschen: Wer mal zu einem Stück Schokolade greift, versüßt sich das Leben. Aber generell gilt: Süßigkeiten haben als Dauerbrenner auf dem Speiseplan nichts zu suchen. n Dürfen Zuckerkranke das? Alkohol trinken? Fleisch essen? Sich etwas Süßes gönnen? Ja, das dürfen sie – aber in Maßen, nicht in Massen, genau wie Gesunde auch. Aber: Auf die richtige Ernährung zu achten, ist für Diabetiker essentiell, um sich wohl zu fühlen. Und die Entscheidung, sich gesund zu ernähren, hilft, den Blutzucker, den Blutdruck und das Gewicht zu kontrollieren. Zusätzlich hilft es bei der Kontrolle der Blutfettwerte wie Cholesterin und Triglyceride. Um sich gesünder und ausgewogener zu ernähren und die nötigen Mineralien und Vitamine zu sich zu nehmen, sollten Zuckerkranke einiges beachten. Wenn sie einige Tipps und Regeln beachten fällt es auch gar nicht so schwer, das richtige Maß nicht zu verlieren. Abwechslungsreich kochen Ein abwechslungsreicher Speiseplan ist das A und O. Wichtige Bestandteile sind Vollkornprodukte, Obst, Salat und Gemüse. Viele dieser Nahrungsmittel enthalten zwar Kohlenhydrate, aber ihr hoher Anteil an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen machen sie zur gesunden Wahl. Wenig Fett genießen Gesättigte Fette aus Fleisch und Milchprodukten schmecken, sind aber für Diabetiker nicht die beste Entscheidung. Stattdessen lieber mageres Fleisch wählen, und dabei auch das deutlich zusehende Fett entfernen. Noch empfehlenswerter als Fleisch ist magerer Fisch. Fleisch und Fisch zu garen, kochen oder backen sind im Übrigen die gesündesten Zubereitungsarten. Gleiches gilt auch für Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Brotaufstriche: Aus fettreduzierter oder entrahmter Milch können sie reuelos genossen werden. Und auch naturbelassene Nahrungsmittel sind besser als vorbehandelte und bereits fer- Foto: istockphoto.com


Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web
To see the actual publication please follow the link above