Hillebrand Liegen + Sitzen Schlafkomfort Optimale Lage: Schulter und Becken singt ein. Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 59 Fotos: Hillebrand, istockphoto.com Kontakt Hillebrand Liegen + Sitzen e. Kfm. Wilhelmshöher Allee 274 34131 Kassel Telefon: 0561/320 73 E-Mail: info@liegen-sitzen.de Internet: www.liegen-sitzen.de Ein guter Tag startet in der Nacht.“ Eckhard Hillebrand schmunzelt zwar, aber ernst ist es ihm allemal. Denn: „Wer schlecht schläft, kann tagsüber nichts leisten“, weiß der Fachmann nur zu genau. Sein Fachgeschäft Hillebrand Liegen + Sitzen in Kassel-Bad Wilhelmshöhe versteht sich als erste Adresse für rückenfreundliche Betten, Stühle und Sessel. Als Schlafexperte hilft Hillebrand tagtäglich Menschen mit Schlafproblemen mit maßgeschneiderten Lösungen. Mit Hilfe eines Betten-Anmess-Systems werde zu Beginn der Beratung der Körper von Kopf bis Fuß vermessen. Anhand des Ergebnisses folge dann die Beratung für die richtige Wahl von Lattenrost und Matratze. Hillebrand setzt hierbei nicht nur auf seine mehrjährige Erfahrung, sondern auch auf eine Vielzahl modernster Bettsysteme und Matratzen. Die natürliche Form des Körpers stützen Ob Schaum, Taschenfederkern oder Boxspring, sie seien, wenn „richtig“ ausgesucht, alle empfehlenswert. „Eine Matratze sollte die natürliche Form des Körpers stützen“, sagt Hillebrand. Das heißt: Die Hüfte sollte gut einsinken, die Lenden- und Brustwirbel aber gut gestützt werden. Bei Schläfern mit Verspannungen im Nacken-Schulterbereich sollte der Schulterbereich optimal entlastet werden. „Je schwerer ein Mensch ist, desto härter sollte die Matratze sein, um eine optimale Stütze zu bieten“, erläutert Hillebrand. „Wir bieten unseren Kunden daher Matratzen in bis zu fünf Härtegraden an.“ Die Unterfederung als Fundament des Bettes bilde zusammen mit der Matratze eine Funktionseinheit. Das heißt, sie müssten zueinander passen. Je flexibler und differenzierter die Stützwirkung sei, desto besser der Liegekomfort. Eine Unterfederung sollte mit einer weich federnden Schulter-Komfortzone sowie einer in der Festigkeit regulierbaren Zone für die Lendenwirbel ausgestattet sein. Die moderne Form der Unterfederungen seien Tellerlattenroste. „Tellerlattenroste sind flexibler als ein klassischer Lattenrost mit Streben“, erklärt Hillebrand.. Kostenlose Hausberatungen sowie das Ausprobieren eines neuen Bettsystems oder Nackenkissen in den eigenen vier Wänden zählten zum umfangreichen Kunden- und Lieferservice. CH n Eckhard Hillebrand berät bei der Wahl der Unterfederung: „Tellerlattenroste sind flexibel und lassen sich individuell einstellen.“
Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web
To see the actual publication please follow the link above