Jeder fünfte Deutsche hat Hörprobleme. In Deutschland gibt es 15 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen des Hörvermögens. Bei 32 Prozent wäre die Nutzung von Hörsystemen sinnvoll. Je früher das Hören unterstützt wird, desto besser wird das Verstehen im Alter. Eine Hörminderung tritt in der Regel nicht über Nacht auf. Vielmehr ist es ein schleichender Prozess, der […]
Es rauscht, brummt, klingelt und pfeift: Ohrgeräusche sind so alt wie die Menschheit. Schon im alten Ägypten wurden sie beschrieben. Auch Beethoven und van Gogh hatten sie. Fast jeder Mensch kennt dieses Phänomen, aber nicht jeder nimmt es wahr. Tinnitus kann man nicht messen, nicht hören und auch diagnostisch nicht konkret nachweisen. Es gibt über […]
Geräusche richtig aufnehmen und verstehen, die Umwelt vollständig erfassen und mit anderen kommunizieren, sich besser orientieren und sicher fühlen: Wer gut hört, fühlt sich gut und hat mehr vom Leben. Doch was tun wenn Hörminderungen die Lebensqualität beeinflussen? Wo liegen die Ursachen? Wer schlecht hört, fühlt sich meist gehemmt oder ausgeschlossen. Akustische Signale werden abgeschwächt, […]
—
Regionales: |
Aus- und Weiterbildung: |
Sonstige: |
---|---|---|
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.