Unser Gastautor: Hans-Joachim Schlüter ist Bereichsleiter Unternehmensstab und Personal der Kasseler Bank eG. Die Höhe des Schreibtisches kann individuell anpasst werden. Zu einem produktiven Arbeitstag gehören erholsame Pausen. Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit | 47 kaum starren Wänden. Der Arbeitsbereich ist größtenteils nur durch das Mobiliar und Strukturierungselemente – zum Beispiel Akustiktrennwände – in Zonen eingeteilt. Die öffentlichen kommunikativen Zonen unterstützen die Teamarbeit. Extra abgetrennte Rückzugsräume bieten Platz für kürzere Besprechungen. Zugleich können Mitarbeiter diese Bereiche nutzen, um ungestört zu arbeiten. Zu einem produktiven Arbeitstag gehören erholsame Pausen. Die Kasseler Bank hat daher auf jeder Etage Meeting-Points geschaffen, die mit einer Küchenzeile und einer Sitzgruppe ausgestattet sind. Die Mitarbeiter können hier ihre Mittagspause verbringen oder zwischendurch einen Kaffee trinken. Jeder Arbeitsplatz berücksichtigt drei bedeutende Faktoren ● Flexibilität ● Akustik ● Beleuchtung Bei der Umsetzung des gesamten Raumkonzeptes haben die Fachplaner speziell auf die Ergonomie der Arbeitsplätze geachtet. Die neuen Büros sollten nicht nur funktional sein. Gesundes und effizientes Arbeiten stand im Fokus: Alle Bereiche wurden daher mit modernen Büromöbeln ausgestattet. Diese bieten ein hohes Maß an Funktionalität, Ergonomie, Qualität und Komfort. In der Regel bestehen die Arbeitsplätze aus zwei gegenüberliegenden Schreibtischen. Diese Anordnung verbessert die Kommunikation untereinander und bildet zugleich Raum zur effektiven und konzentrierten Einzelarbeit. Jeder Schreibtisch ist elektrisch höhenverstellbar und kann auf die individuellen Anforderungen der Mitarbeiter angepasst werden – auch das Arbeiten im Stehen ist möglich. Um den Mitarbeitern ausreichend Entfaltungsspielraum zu bieten, weicht das Maß des Schreibtischs von der Norm ab. Die Tischplatte ist mit 180 mal 90 Zentimetern deutlich größer als der Standard. Egal, ob beim Telefonieren, im Gespräch mit dem Vorgesetzen oder während des Meinungsaustauschs mit dem Kollegen: Während der Arbeit entstehen Geräusche, die die Kollegen beeinträchtigen können. Umso wichtiger ist es, auf das persönliche Verhalten zu achten und Rücksicht zu nehmen. Um zusätzlich den Geräuschpegel einzudämmen wurden bei der Sanierung des Gebäudes Maßnahmen getroffen, die die Akustik verbessern. Decken- und Bodenkonstruktionen sind so aufgebaut, dass sie den Schall schlucken. Überdies sind die Möbel mit einer perforierten Außenhülle versehen, die Geräusche absorbiert. An den Schreibtischen dient ein Sichtschutz sowohl der optischen also auch der akustischen Abtrennung. Ein speziell angepasstes Beleuchtungskonzept sorgt – neben den umfangreichen Akustikmaßnahmen – für ein angenehmes Raumgefühl. In den Fluren und Büros sind LED-Spots eingebaut. Zusätzlich ist an jedem Doppelschreibtisch eine Stehleuchte installiert. Diese erhellt den Arbeitsplatz mit direktem und indirektem Licht. Ein Sensor regelt je nach Tageslichteinfall die Intensität der Beleuchtung. Die Erfahrungen der ersten Monate nach dem Rückzug in die modernisierte Hauptstelle haben gezeigt, dass die neue Bürowelt von den Mitarbeitern gut angenommen wird. Nun steht die Bank vor der Aufgabe, den gesetzten Standard bei künftigen Bauvorhaben umzusetzen. Eine Herausforderung, der man sich gerne stellen wird. n Treffpunkt für Mitarbeiter sind die Meeting- Points, die für erholsame Pausen und regen Austausch genutzt werden. .
Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web
To see the actual publication please follow the link above