Vital und gesund Aquafitness 12 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit ist Trend Aqua-Biking Bis zur Brust sitzt man im Becken auf einem Wasserfahrrad und darf richtig durchstarten. Mit Hanteln kann man zusätzlich die Oberarme trainieren. Aqua-Biking ist ein effizientes Kraft-Ausdauer-Training. Top für Bauch, Beine und Po! Aqua-Boxing Hier werden zu fetziger Musik Kampfsportund Aerobic-Elemente gemixt. Gekämpft wird mit dem Wasser. Super Herz-Kreislauf- und Muskeltraining, das richtig auspowert. Nebeneffekt: Alltagsfrust und Stress verfliegen im Nu! Aqua-Jogging Abtauchen und lostrampeln. Nur der Kopf schaut dabei aus dem Wasser. Macht schlank und gelenkig, strafft Haut und Gewebe, die Venen werden trainiert. Das kurbelt den Kreislauf an, fördert Durchblutung und Entschlackung. Kalorienverbrauch: Rund 800 pro Stunde! Aqua-Jumping Zu schnellen Rhythmen springt man im bauchtiefen Wasser auf einem Trampolin. Kombiniert noch Armbewegungen dazu, erhöht das die Power des Trainings enorm und macht es zu einem prima Fatburner. In 45 Minuten verbrennt man rund 1000 Kalorien. Weiteres Plus: Auch die Haltung und das Körpergefühl werden verbessert! Aqua-Pilates Die Wasservariante von Pilates kombiniert schonende Dehn- und Kraftübungen, die eine präzise Atmung und Körperkontrolle fordern. Es trainiert vor allem die tiefen Rumpf- und Rückenmuskeln, verbessert Balance, Haltung und Körpergefühl. Aqua-Zumba Zu lateinamerikanischen Rhythmen tanzt man Choreographien, kombiniert mit Wassergymnastik. Es ist ein sehr effektives Herz- Kreislauf-Training und fördert zugleich die Beweglichkeit. Aber vor allem macht es eines: Spaß! n Das ist kein alter Hut! Aquafitness ist mehr als die traditionelle Wassergymnastik. Mittlerweile sind viele Trendsportarten wassertauglich geworden. Die Palette reicht von Aqua-Jogging bis Aqua-Zumba. Das Tolle: Im Wasser ist der gesamte Körper in Bewegung und wird effektiv trainiert. Wir stellen Ihnen einige Trends vor. Gute Gründe fürs Wasser-Workout Foto: istockphoto.com ● Muskeln wachsen: Jede Bewegung im Wasser muss mehr Widerstand überwinden als an Land. Denn Wasser ist 800-mal dichter als Luft. ● Hoher Kalorienverbrauch: Da der Körper ständig Wärme an das Wasser abgibt und neue Energie bereitstellen muss, verbraucht er mehr Kalorien. ● Anti-Cellulite-Programm: Beim Sport im Wasser wird das Bindegewebe gestrafft und der Lymphfluss angeregt. ● Einfach entlastend: Durch den Schwebezustand im Wasser werden Gelenke, Sehnen, Muskeln und die Wirbelsäule entlastet. ● Herz und Kreislauf stärken: Der Wasserdruck verursacht einen höheren Rückfluss des Blutes zum Herzen – wirkt also wie eine Venenpumpe.
Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web
To see the actual publication please follow the link above