Page 30

Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web

Die richtige Kleidung macht’s 30 | Vitales Nordhessen – eine Region für die Gesundheit Vital und gesund So wird der Sport draußen nicht zur Erkältungsfalle Wer während der kalten Jahreszeit draußen Sport treibt, sollte die richtige Kleidung tragen. „Nicht zu warm anziehen, das kann zu einem Hitzestau führen“, rät Dr. Ursula Marschall, Leiterin des Kompetenzzentrums Gesundheit der Barmer GEK. „Am besten geeignet ist der sogenannte Zwiebellook, denn zwischen den einzelnen Stofflagen bildet sich ein Luftpolster, das warm hält.“ Die auf der Haut liegende Schicht sollte nicht aus Baumwolle bestehen, da diese den Schweiß speichert und der Körper dadurch schneller auskühlt. „Ein Shirt und eine eng anliegende Hose aus Mikrofaser oder Polyester sind ideal. Diese Materialien transportieren den Schweiß nach außen, wo er verdunsten kann. Dadurch wird die Gefahr einer Erkältung reduziert“, erklärt Marschall. Als zweite Schicht eignen sich ein Fleece-Oberteil und eine locker sitzende Hose sowie eine wind- und wasserabweisende Jacke. „Gegen Halsschmerzen hilft ein dünner Rollkragenpullover oder ein Schal.“ Die richtige Kopfbedeckung hilft, sich beim Sport im Freien nicht zu erkälten, denn: „Über den Thymian- Foto: istockphoto.com Pfefferminz-Tee Was Sie brauchen: 2 EL Thymian, frischer, gehackt 2 EL Pfefferminze, frischer, gehackt 1 EL Honig 1 Tasse kochendes Wasser So wird’s gemacht: Die frisch gepflückten Blätter von Thymian und Minze grob hacken. Mit kochendem Wasser überbrühen und circa 15 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Die Blätter abseihen, den Tee nach Wunsch mit Honig süßen. Tutu gut bei Erkältung, Bronchitis und Kopfschmerzen. Mit dem Stress kommt die Erkältung Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass psychische Faktoren einen starken Einfluss auf das Immunsystem haben. Reize, die Stress auslösen, hemmen die Immunabwehr. So blockiert etwa das Hormon Adrenalin, das der Körper in Stresssituationen in größeren Mengen freisetzt, die Produktion von Antikörpern. Mit dem Stress hält also häufig auch die Erkältung Einzug. Stress lässt sich leider nicht immer vermeiden. Wenn Sie aber dauerhaft lernen, mit Stress besser umzugehen, wirkt sich dieses günstig auf das Immunsystem aus. Entspannungstechniken können helfen, mit belastenden Situationen besser umzugehen – zum Beispiel: Yoga, Qigong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Aber auch ein ausreichender, erholsamer Schlaf und entspannende Spaziergänge sind für ein gesundes Immunsystem wichtig. NH n Kopf verliert der Mensch bis zu 40 Prozent der Körperwärme“, sagt Marschall. „Eine atmungsaktive Kopfbedeckung ist eine gute Möglichkeit, dem vorzubeugen.“ NH n


Vitals Nordhessen 2013 Gesamt_web
To see the actual publication please follow the link above