Draußen kalte Winterluft, drinnen trockene Heizungsluft – für Fingernägel ist das eine wahre Belastungsprobe. In der kalten Jahreszeit benötigen sie daher eine intensivere Pflege. Vor allem dann, wenn sie ohnehin schon Veränderungen wie Spliss oder Brüche aufweisen.
„Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. Es ist unsere ärztliche Pflicht, auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen und uns für die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele einzusetzen.“ Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. med. Klaus Reinhardt vor dem weltweiten Klima-Aktionstag in Berlin.
Urlaub ohne Hindernisse, Urlaub mit dem Rollstuhl – kein Problem: neue und bewährte Reiseziele für Menschen mit Körperbehinderung stellt der Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter in seinem kostenlosen Katalog „BSK-Urlaubsziele 2020“ vor.
In gleich zehn Kasseler Stadtteilen ist das Projekt „Treffpunkt Bewegung – in Ihrem Stadtteil“ seit dem Frühjahr verfügbar. Zu fixen Terminen finden auch bei Wind und Wetter in Wolfsanger, Oberzwehren, Kirchditmold, Rothenditmold, Bettenhausen/Forstfeld, Niederzwehren, der Südstadt, Bad Wilhelmshöhe sowie im Vorderen Westen einmal wöchentlich an einem vorher abgesprochenen Treffpunkt leichte Sporteinheiten von einer bis anderthalb Stunden insbesondere für Menschen im Alter von über 60 Jahren statt.
Jeder zweite Arbeitnehmer hat einen Computerarbeitsplatz – und verbringt den Großteil des Tages sitzend. Die Anzahl der Bildschirmarbeitsplätze steigt seit Jahrzehnten stetig an und auch in der Freizeit dominiert Sitzen den Alltag vieler Menschen. Diese Entwicklung bleibt nicht folgenlos: Vor allem in Kombination mit Bewegungsmangel kann die einseitige Haltung zu schmerzhaften Rückenbeschwerden führen, das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Thrombose oder Bluthochdruck steigt.
Welche Kliniken bei Leistenbruch-Operationen im Hinblick auf Komplikationen und Folge-Ereignisse besonders gut abschneiden, macht jetzt der AOK-Krankenhausnavigator für Patienten und Ärzte transparent.
Statistisch betrachtet erleidet weltweit jeder vierte Mensch in seinem Leben einen Schlaganfall. Dabei wären rund 70 Prozent aller Schlaganfälle vermeidbar, vor allem durch mehr Bewegung. Zum Welt-Schlaganfalltag gibt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe konkrete Handlungsempfehlungen für ein gesünderes Leben.
Leichte chronische Entzündungen kommen heutzutage immer häufiger vor. Auch viele Erkrankungen, wie z.B. Arteriosklerose, Asthma oder Rheuma gehen mit ihnen einher. Auf Dauer belasten sie den Körper, strapazieren das Immunsystem und erhöhen auch das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Verantwortlich dafür kann z.B. ein Magnesium-Mangel sein.
Die letzten „goldenen“ Sonnentage sind noch da. Regen, Wind und Nebel sorgen in den Herbstmonaten wohl schon bald häufiger für sehr ungemütliches Wetter. Damit einhergehende gesundheitliche Störungen und psychische Belastungen fordern das Immunsystem heraus und beeinträchtigen mitunter sogar erheblich Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Der regelmäßige Gang in die Sauna ist die passende Antwort darauf.
Rund 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Heilbar sind diese nicht, aber Fortschritte in der Forschung und eine frühe Behandlung können Rheuma aufhalten und lindern. Anlässlich des Welt-Rheuma-Tags am 12. Oktober unterstreichen Experten die Chancen der Früherkennung.
Regionales: |
Aus- und Weiterbildung: |
Sonstige: |
---|---|---|
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.